"Software Requirements: Advanced Approaches and Techniques" ist ein Buch, das sich mit der Verbesserung von Methoden zur Messung der semantischen Ähnlichkeit zwischen Wörtern und Sätzen in Software-Anforderungsdokumenten befasst. Es behandelt Herausforderungen beim genauen Verstehen und Interpretieren von Software-Anforderungen, insbesondere wenn Dokumente komplexe, mehrdeutige oder vage Formulierungen enthalten. Das Buch schlägt Techniken zur Verbesserung des Vergleichs von Wörtern, Phrasen und Sätzen vor, wobei Methoden wie natürliche Sprachverarbeitung (NLP), maschinelles Lernen und andere rechnergestützte Werkzeuge zum Einsatz kommen. Durch die Optimierung der Messung der semantischen Ähnlichkeit zielt das Buch darauf ab, die Kommunikation zwischen den Beteiligten zu verbessern, klarere Anforderungen zu gewährleisten und eine effizientere Softwareentwicklung und -implementierung zu erreichen. Eine in diesem Buch vorgeschlagene neuartige Hybridmethode kombiniert wissensbasierte und korpusbasierte Ansätze und berücksichtigt nicht nur semantische Informationen wie lexikalische Datenbanken, Wort-Embeddings und Korpusstatistiken, sondern auch implizite Informationen zur Wortreihenfolge. Außerdem wird ein Rahmenwerk vorgeschlagen, das eine neuartige Hybridmethodik zur Identifizierung von Ähnlichkeiten in Softwareanforderungen desselben Bereichs verwendet.