Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das Eherecht. Ein Vergleich zwischen "weltlichem" Recht des Bürgerlichen Gesetzbuches und dem christlich-orthodoxen kanonischen Kirchenrecht | Felix Bader
Produktbild: Das Eherecht. Ein Vergleich zwischen "weltlichem" Recht des Bürgerlichen Gesetzbuches und dem christlich-orthodoxen kanonischen Kirchenrecht | Felix Bader

Das Eherecht. Ein Vergleich zwischen "weltlichem" Recht des Bürgerlichen Gesetzbuches und dem christlich-orthodoxen kanonischen Kirchenrecht

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
17,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät/Fachbereich Religionswissenschaft), Veranstaltung: Autorität in der Orthodoxen Kirche , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ehe ist wohl, selbst in der Gegenwart, der nach außen hin sichtbare Ausdruck inniger Verbundenheit von Mann und Frau. Schließen zwei Menschen den Bund der Ehe, so geschieht dies i. d. R. mit der Motivation, diesen Bund ein Leben lang aufrechtzuerhalten. Der Ausdruck Bis der Tod uns scheidet. ist in diesem Zusammenhang geradezu zu einem Sinnbild der Ehe geworden, ob diese nun religiös oder weltlich motiviert sein mag.

Der Stand der Ehe bringt zumeist weitgehende Rechte und Pflichten für die Eheleute mit sich, welche in verschiedenen nationalen, staatlichen Gesetzen aber auch in Form von religiösen Gesetzen/Regelungen festgeschrieben sind.
In der folgenden Erarbeitung, soll ein Vergleich zwischen weltlicher und religiöser Gesetzgebung, bezüglich des Eherechts angestrebt werden. Schwerpunktartig soll dabei auf die christlich-orthodoxen, kanonischen Regelungen des Eherechts und exemplarisch auf das weltliche Eherecht im Bürgerlichen Gesetzbuch der Bundesrepublik Deutschland eingegangen werden.

Als Grundlage hierfür sollen einige definitorische Ansätze der Ehe, aus biologisch-theoretischer, rechtstheoretischer und christlich-theologischer Sicht dienen. Anschließend wird ein systematischer Vergleich über drei Stadien der Ehe, ausgegangen von den Voraussetzungen zur Eheschließung, über die bestehende Ehe bis hin zur Ehescheidung, begleitet von vergleichend angelegten Zwischenfaziten, durchgeführt. Das Ziel dabei ist es, eventuelle Parallelen zwischen weltlichem und kirchlichem Recht zu identifizieren, aber auch Unterschiede sichtbar zu machen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Juni 2015
Sprache
deutsch
Untertitel
1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
24
Autor/Autorin
Felix Bader
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
51 g
Größe (L/B/H)
210/148/3 mm
ISBN
9783656963271

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Eherecht. Ein Vergleich zwischen "weltlichem" Recht des Bürgerlichen Gesetzbuches und dem christlich-orthodoxen kanonischen Kirchenrecht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.