Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Fenster
Produktbild: Fenster

Fenster

Auge, Fensterinstandsetzung, Rollladen, Fenstersanierung, Fensterhandwerker, Butzenscheibe, Lichtröhre, Sonnenschutzfolie, RAL-Montage, Bullauge, Kämpferfenster, GEZE, Fensterladen, Rosette, Dachfenster, Oberlicht, Kitt, Fensterverdachung

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
17,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 30.08. - Di, 02.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Quelle: Wikipedia. Seiten: 52. Kapitel: Auge, Fensterinstandsetzung, Rollladen, Fenstersanierung, Fensterhandwerker, Butzenscheibe, Lichtröhre, Sonnenschutzfolie, RAL-Montage, Bullauge, Kämpferfenster, GEZE, Fensterladen, Rosette, Dachfenster, Oberlicht, Kitt, Fensterverdachung, Raffstore, Fensterbank, Ochsenauge, Gekuppelt, Fensterbau/frontale, Venezianisches Fenster, Fenstergriff, Qamariya, Transenna, Schleuderscheibe, Finestre impannate, Faltrollo, Hebeschiebetür, Gurtwickler, Erscheinungsfenster, Fassadenanschlussfenster, Kloben, Anschlag, Kreuzstockfenster, Sperrangel, Rohrmotor, Stulp, Glaserecke, Pilzkopfverriegelung. Auszug: Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Planen und Bauen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus den Themengebieten Bautechnik, Architektur und Planung auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel, die nicht maßgeblich verbessert werden können, möglicherweise in die allgemeine Löschdiskussion gegeben. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! Hauptfunktionen des Fensters: Belichtung, Lüftung, Aussicht (Moritz von Schwind, Morgenstunde )Fenster haben den Zweck, natürliches Licht in Gebäude zu lassen und gleichzeitig das Innere der Gebäude vor den Einflüssen der Witterung abzuschirmen. Weitere Zwecke können sein, Belüftung zu ermöglichen oder Hinaus- und Hineinsehen zu ermöglichen. Das Wort stammt aus dem Lateinischen: fenestra. Der gotische Begriff ist das windauga (Windauge), das sich im dänischen Begriff vindue und im englischen window erhalten hat, althochdeutsch ist der entsprechende Begriff augadoro (Augentor). Fenster bestehen aus zwei Teilen: einem festen Rahmen sowie festen oder beweglichen Fensterflügeln mit entsprechenden Fensterfüllungen. Dabei wird der Rahmen in eine Öffnung in einer Wand bzw. Mauer eingesetzt, um diese wind- und wetterdicht zu verschließen. Die drei Elemente Maueröffnung, Rahmen und Flügel erfuhren im Laufe der Zeit wesentliche Entwicklungen, die teilweise voneinander abhängig waren. Ursprünglich handelte es sich bei Fenstern um ovale oder rechteckige Öffnungen in Wänden, die mit Häuten, Pergament oder Leinenstoff überspannt wurden, um Witterungseinflüsse zu reduzieren. Vorwiegend bei Sakralbauten wurde in die Öffnungen dünnes, durchscheinendes Alabaster eingesetzt. In der Antike wurden Fenster und deren Gliederungen nach den Proportionen des goldenen Schnitts geplant und gebaut. Heute werden Fenster mit transparenten Glasfüllungen verwendet. Es gibt auch transluzente Füllungen aus Ornamentglas oder Milchglas,

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Juli 2013
Sprache
deutsch
Untertitel
Auge, Fensterinstandsetzung, Rollladen, Fenstersanierung, Fensterhandwerker, Butzenscheibe, Lichtröhre, Sonnenschutzfolie, RAL-Montage, Bullauge, Kämpferfenster, GEZE, Fensterladen, Rosette, Dachfenster, Oberlicht, Kitt, Fensterverdachung.
Seitenanzahl
52
Herausgegeben von
Books LLC
Produktart
kartoniert
Gewicht
122 g
Größe (L/B/H)
246/189/4 mm
ISBN
9781158968688

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Fenster" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Fenster bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.