Prof. Dr. med. Florian Geiger ist Chefarzt des Hessing Wirbelsäulen- und Skoliosezentrum, das von der Deutsche Wirbelsäulen Gesellschaft (DWG) als Wirbelsäulenspezialzentrum zertifiziert ist. Er ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und zählt seit vielen Jahren zu den FOCUS Top-Medizinern. Als einer der ersten Ärzte in Deutschland hat er 2012 das Masterzertifikat der DWG (Nr. 2) und als einer von wenigen mittlerweile auch das Excelenzzertifikat erhalten.
Er ist Autor und Co-Autor vieler Leitlinien zum Thema Wirbelsäule und Schmerz, darunter die S3-Leitlinie zur Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen, die Nationale Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz (V3), die S3-Leitlinie Rückenschmerz bei Kindern und Jugendlichen, die S2k-Leitlinie Adoleszente Idiopathische Skoliose und als Hauptaotor die S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Adoleszentenkyphose (M. Scheuermann).
Prof. Dr. Stephan Klessinger wurde an den Universitätskliniken in Erlangen und Essen zum Neurochirurgen ausgebildet und ist seit 2005 in einer Neurochirurgischen Gemeinschaftspraxis in Biberach niedergelassen. Sein Schwerpunkt ist die interventionelle Schmerztherapie an der Wirbelsäule. Er ist seit vielen Jahren internationaler Ausbilder für Interventionen an der Wirbelsäule und im Vorstand der International Pain and Spine Intervention Society (IPSIS) und der Interdisziplinären Gesellschaft für orthopädische/unfallchirurgische und allgemeine Schmerztherapie (IGOST) tätig sowie Mitglied in mehreren Kommissionen der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG). An der Universität Ulm hat er eine außerplanmäßige Professur für Neurochirurgie. Er ist Autor der S3 Leitlinien Radiofrequenz-Denervation der Facettengelenke und des ISG sowie der S3-Leitlinie Epidurale Injektionen bei degenerativen Erkrankungen .
Dr. med. Andreas Redder ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und arbeitet als Oberarzt am Hessing Wirbelsäulen- und Skoliosezentrum. Er ist Leiter der interventionellen Schmerztherapie und konservativen WS-Therapie.