Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Insekten essen | Florian J. Schweigert
Produktbild: Insekten essen | Florian J. Schweigert

Insekten essen

Gebrauchsanweisung für ein Nahrungsmittel der Zukunft

(1 Bewertung)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
12,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Insekten essen - wieso das denn? Die Antwort lautet: Weil sie eine proteinreiche Nahrung sind, deren Produktion obendrein umwelt- und klimafreundlich ist und weil es die halbe Welt macht. In der EU sind Lebensmittel mit Insekten mittlerweile zugelassen, der Landeanflug auf die Regale der Supermärkte hat begonnen. Das Buch des Ernährungswissenschaftlers Florian J. Schweigert über ein Nahrungsmittel der Zukunft steckt voller Wissen über historische und exotische Essgewohnheiten, über die Herstellung von Honig, über das Leben der Insekten und ihre Verwendung in der Heilkunde. Und am Schluss gibt es sogar einige bewährte Rezepte - mit Insekten.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Einleitung
Insekten und ihr Wert für Natur und Mensch
Die Welt ernähren eine der größten Herausforderungen der Zukunft
Essen Sie Honig?
Unsere Vorurteile und was dahintersteckt
Von A wie Ameise bis Z wie Zikaden lauter Leckereien
Die Novel Food Verordnung macht den Weg frei
Die drei großen Pluspunkte der Entomophagie
Insektenzucht der Markt von morgen?
Risiken des Verzehrs von Insekten
Die eigene Mehlwurmzucht
Rezepte

Schlusswort

FAQs Häufig gestellte Fragen

Literaturempfehlungen und interessante Internet Links

Anmerkungen
Bildnachweis

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Juli 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Gebrauchsanweisung für ein Nahrungsmittel der Zukunft. 'Beck'sche Reihe'. mit 10 Abbildungen und 2 Tabellen. broschiert.
Seitenanzahl
159
Reihe
Beck'sche Reihe
Autor/Autorin
Florian J. Schweigert
Illustrationen
mit 10 Abbildungen und 2 Tabellen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit 10 Abbildungen und 2 Tabellen
Gewicht
165 g
Größe (L/B/H)
193/126/15 mm
Sonstiges
broschiert
ISBN
9783406756450

Portrait

Florian J. Schweigert

Florian Schweigert ist Ernährungswissenschaftler und Veterinärmediziner. Er ist Professor für Physiologie und Pathophysiologie der Ernährung an der Universität Potsdam.

Pressestimmen

" Der Autor hält uns Europäern den Spiegel der Unvernunft vor, weil wir uns grundlos vor etwas ekeln, wonach man sich in vielen anderen Kulturen die Finger leckt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Jakob Strobel Y Serra

" Quer durch diese Welt klafft eine Eiweißlücke ( ) Um den Eiweißbedarf auf anderem Weg zu stillen, macht der Wissenschaftler Florian J. Schweigert einen Vorschlag, der seinem neuen Buch den schockierenden Titel gibt: Insekten essen . Und nun verstehen Sie vielleicht, weshalb ich froh bin, dass Spinnen keine Insekten sind.
FOCUS, Uwe Wittstock

" Grille am Spieß, Käferbratlinge oder ein leckerer Müsliriegel auf Insektenbasis : Für Florian Schweigert sind Insekten das Nahrungsmittel der Zukunft. In seinem Buch Insekten essen erklärt er, wie es auch hier und jetzt schon funktionieren könnte.
Christian Rabhansl

" Ein überaus informatives und detailreiches Buch. the little queer review, Hans M. Siglbauer

Besprechung vom 08.08.2020

Krabbelnde Proteine

Die Untertanen der Pharaonen siedeten sich einen Skarabäuskäfer in Schlangenfett, wenn sie an Malaria litten. Die besseren Stände im aristotelischen Griechenland grillten Zikaden, wenn ihnen der Sinn nach ganz besonderen Delikatessen stand. Im Rom der Imperatoren waren fette Würmer aus der Rinde von Eichen ein Fest für jeden Feinschmecker. Und auch wir essen noch immer Insekten, obwohl wir nicht wissen, dass Äpfel mit Hilfe von Gummilackschildläusen gewachst und Joghurts mit Cochenilleschildläusen gefärbt werden.

Florian J. Schweigert hingegen, Ernährungswissenschaftler, Veterinärmediziner, Physiologieprofessor, weiß alles über essbare Insekten und hat mit diesem schmalen Buch ein flammendes Plädoyer für ihre sofortige Aufnahme in unseren Speiseplan geschrieben, weil das in Zeiten knapper Proteinquellen, katastrophaler Erderwärmung und drohender Hungersnöte ein Gebot der Vernunft ist. Denn Insekten sind nahrhaft und schmackhaft, brauchen bei ihrer Aufzucht wenig Platz und kaum technischen Aufwand, reproduzieren sich rasend schnell und haben eine viel bessere Ökobilanz als Rind, Schwein und Huhn.

Der Autor hält uns Europäern den Spiegel der Unvernunft vor, weil wir uns grundlos vor etwas ekeln, wonach man sich in vielen anderen Kulturen die Finger leckt - etwa nach geräucherten Bambusrohr-Grillen à la thaïlandaise oder den Eiern von Wasserwanzen, die man als "mexikanischen Kaviar" kennt. Und er führt uns mit fast sadistischer Lust unsere Paradoxien vor Augen, indem er detailliert schildert, wie oft Bienen unseren geliebten Honig herunterschlucken und mit reichlich Speichel wieder hervorwürgen. Dass man nach der Lektüre trotzdem nicht sofort zum glühenden Insekten-Gourmet wird, liegt nicht an ihm, sondern am Starrsinn, mit dem wir uns an unsere kulinarischen Konventionen klammern.

JAKOB STROBEL Y SERRA.

Florian J. Schweigert: "Insekten essen". Gebrauchsanweisung für ein Nahrungsmittel der Zukunft.

C. H. Beck Verlag, München 2020. 159 S., Abb., br.

© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Florian J. Schweigert: Insekten essen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.