Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Bilanzierung von Reverse-Factoring-Transaktionen nach IFRS

Rechtlicher Rahmen und Würdigung der aktuellen Änderungen an IFRS 7 und IAS 7

(0 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
Taschenbuch
29,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 17.07. - Sa, 19.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Masterarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universitä t Halle-Wittenberg (Externes Rechnungswesen und Wirtschaftsprü fung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit setzt sich mit aktuellen Fragestellungen der Bilanzierung von Reverse-Factoring-Transaktionen und damit verbundenen Problembereichen auseinander. Diese sind vor allen Dingen in der ausweisbezogenen Klassifizierung einer Verbindlichkeit und in der Darstellung innerhalb der Kapitalflussrechnung zu sehen. In diesem Zusammenhang werden aktuelle Fragestellungen analysiert und gewü rdigt.

Ziel dieser Arbeit ist es, die Bilanzierung von RF-Transaktionen nach IFRS unter besonderer Berü cksichtigung des rechtlichen Rahmens entsprechender Vereinbarungen zu erlä utern und insbesondere die aktuellen Ä nderungen an IFRS 7 und IAS 7 durch das IASB vor dem Hintergrund der Zielsetzung der Vermittlung entscheidungsnü tzlicher Informationen zu wü rdigen.

Der Hauptteil dieser Arbeit befasst sich zunä chst mit der bilanziellen Abbildung von RF-Transaktionen beim Kunden (Abschnitt I). Hierbei bildet ein Schwerpunkt der Ausfü hrungen die Bilanzierung von RF-Transaktionen nach IFRS 9 i. V. m. IAS 1 hinsichtlich Ansatz, Bewertung und Ausweis des "klassischen" Falls und dem ausweisbestimmenden Sonderfall bei Bestehen eines abstrakten Schuldanerkenntnisses (Abschnitt I. 2). Im Anschluss daran wird auf die Abbildung vorgenannter Transaktionen in der Kapitalflussrechnung (KFR) gem. IAS 7 Bezug genommen und die Standardä nderungen vor dem Gesichtspunkt der Informationsfunktion der KFR analysiert (Abschnitt I. 3). Zum Schluss des Kapitels der kundenseitigen Bilanzierung widmet sich die vorliegende Arbeit den Anhangangaben nach IFRS 7 und IAS 7 im Zusammenhang mit RF-Transaktionen (Abschnitt I. 4). Danach wird die bilanzielle Abbildung beim Lieferanten in Betracht genommen (Abschnitt II).

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Dezember 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
52
Autor/Autorin
Florian Stephan
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
90 g
Größe (L/B/H)
210/148/5 mm
ISBN
9783389099056

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Bilanzierung von Reverse-Factoring-Transaktionen nach IFRS" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Florian Stephan: Die Bilanzierung von Reverse-Factoring-Transaktionen nach IFRS bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.