Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: In der Strafkolonie | Franz Kafka
Produktbild: In der Strafkolonie | Franz Kafka
Band 319

In der Strafkolonie

Eine Geschichte aus dem Jahre 1914

(75 Bewertungen)15
89 Lesepunkte
Taschenbuch
8,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 22.10. - Di, 28.10.
Versand in 4 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Franz Kafkas Erzählung in ihrer zeitlichen, biographischen, literarischen und politischen Umgebung.
Kafkas berühmte Erzählung über einen »eigentümlichenApparat«, in der Fassung der Erstausgabe. Mit einer Chronik, Varianten, dem Kampf um die Veröffentlichung undden zahlreichen Quellen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. April 2010
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
128
Reihe
Wagenbachs andere Taschenbücher, 319
Autor/Autorin
Franz Kafka
Herausgegeben von
Klaus Wagenbach
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
169 g
ISBN
9783803123190

Portrait

Franz Kafka

Franz Kafka wurde 1883 als ältestes Kind des Kaufmannsehepaars Hermann und Julie Kafka in Prag geboren, wo er nahezu sein ganzes Leben verbrachte. Nachdem er sein Jurastudium 1906 mit der Promotion abgeschlossen hatte, absolvierte er ein einjähriges Rechtspraktikum. Anschließend trat er als Beamter in die Prager Filiale der Assicurazioni Generali und 1908 in die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt ein, für die er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung 1922 arbeitete. Im Spätsommer 1917 brach die für Franz Kafka tödliche Lungentuberkulose aus, an deren Folgen er 1924, kurz vor seinem 41. Geburtstag, starb.

Bewertungen

Durchschnitt
75 Bewertungen
15
75 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
31
4 Sterne
27
3 Sterne
11
2 Sterne
2
1 Stern
4

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon SM1 am 16.03.2025
eindrucksvolle Schilderung sachlicher Grausamkeit
LovelyBooks-BewertungVon marie am 30.08.2024
Sehr gutes Buch, um es in der Schule zu lesen, sehr kafkaesk. Leider gleichzeitig auch sehr grotesk, daher nicht für jeden was.