Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Debatte über männliche Erzieher in deutschen Kindertagesstätten. Warum fordern wir mehr Männer in der frühpädagogischen Arbeit? | Franziska Eicker
Produktbild: Die Debatte über männliche Erzieher in deutschen Kindertagesstätten. Warum fordern wir mehr Männer in der frühpädagogischen Arbeit? | Franziska Eicker

Die Debatte über männliche Erzieher in deutschen Kindertagesstätten. Warum fordern wir mehr Männer in der frühpädagogischen Arbeit?

(0 Bewertungen)15
480 Lesepunkte
Taschenbuch
47,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 18.10. - Di, 21.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, warum mehr Männer für die frühpädagogische Arbeit verlangt werden. Männliche Erzieher machen in Kindertageseinrichtungen im Bundesdurchschnitt gerade einmal 3 % des gesamten pädagogischen Personals aus. Viele Jahre schien die große Überzahl der Erzieherinnen auch keinerlei Problem darzustellen, was sich aber in den letzten zwei Jahrzehnten mit der zunehmenden Wahrnehmung von Jungen als Bedarfsgruppe und der sich gleichzeitig entwickelnden Väterforschung geändert hat.

So hat die Väterforschung die These hervorgebracht, dass neben der Mutter auch der Vater eine entscheidende Rolle bei der Erziehung von Kindern spiele. Dies ist wiederum der Ausgangspunkt für die Annahme, dass sich die Bedeutung von Vätern auch auf andere männliche Bezugspersonen für Kinder übertragen ließe, in diesem Fall die Pädagogen in der Kita. Sie seien insbesondere dann für Kinder wichtig, wenn daheim kein Vater bei der Erziehung mitwirkt.

Das hat eine wissenschaftliche und öffentliche Debatte entfacht, in der die Forderung nach mehr Männern in Kindertageseinrichtungen zum Leitspruch wurde. Dabei hat der Diskurs mancherlei Fragen aufgeworfen, die auch bereits in wenigen empirischen Studien untersucht wurden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Dezember 2019
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
88
Autor/Autorin
Franziska Eicker
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
141 g
Größe (L/B/H)
210/148/7 mm
ISBN
9783346058713

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Debatte über männliche Erzieher in deutschen Kindertagesstätten. Warum fordern wir mehr Männer in der frühpädagogischen Arbeit?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Franziska Eicker: Die Debatte über männliche Erzieher in deutschen Kindertagesstätten. Warum fordern wir mehr Männer in der frühpädagogischen Arbeit? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.