Dieses Lehrbuch deckt die wichtigsten Theoriebereiche der realen Außenwirtschaft (Ricardo- sowie Heckscher-Ohlin-Modell) ab. Die neue Sicht des Außenhandels wird ebenso behandelt wie internationale Faktorwanderung (Globalisierung) und die neue Wachstumstheorie des Außenhandels. Die Handelspolitik reicht von der traditionellen bis zur strategischen Politik sowie zu ihrer internationalen Ausprägung im Rahmen der WTO und der EU. Die theoretischen Aussagen werden jeweils auf ihren empirischen Gehalt hin überprüft. Ein Schwerpunkt stellt die Europäische Integration dar. Die Konsequenzen des EU-Binnenmarktes und die EU-Erweiterung 2004 werden ausführlich behandelt. Damit werden erstmals Fragen der realen Außenwirtschaft mit jenen der Europäischen Integration verknüpft.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Ricardo-Modell der komparativen Kosten - Theorie und empirische Tests - Heckscher-Ohlin-Modell - Theorie und empirische Tests - Die Neue Sicht des Außenhandels - Internationale Faktorwanderung - Globalisierung - Neue Wachstumstheorie des Außenhandels - Traditionelle Handelspolitik - Politische Ökonomie der internationalen Handelspolitik - Industriepolitik als strategische Handelspolitik - Europäische Integration - Die EU-Erweiterung 2004 - das Ende der Teilung Europas.