Ende Dezember 2018 brachte der Riva Verlag das Werk von Gary Taubes auf den Markt, das aus der amerikanischen Originalausgabe hervorgeht. Der Autor und Journalist spezialisierte sich auf die Bereiche Wissenschaft und Gesundheit und verfasste mehrere Bücher zu den Themen Übergewicht und Ernährung. Für seine herausragende gesundheitspolitische Forschung in der Ernährungswissenschaft verleihte man ihm zahlreiche Preise. So knöpfte er sich den Zucker vor, mit dem seit mehr als 100 Jahren Unwesen getrieben wird. Wenn wir ehrlich sind gehört er auch neben Alkohol und Tabak zu den größten Suchtmitteln unserer Zeit. In einem Diagramm stellt der Autor den Beginn einer Epidemie von 1867 bis 1939 dar. Einfach nur erschreckend! Das Buch beleuchtet alles was man über Zucker wissen sollte. Seine Entwicklungsgeschichte, geografische Angaben und wie die große Abhängigkeit durch die Zuckerindustrie entstand. Der größte Zuckerkonsument ist Amerika, doch wie in vielen Dingen haben wir es den Amerikanern nachgemacht und stehen heute nicht viel besser da, denn die Deutschen liegen auf Platz 2. Wer trägt hier nun die Verantwortung, wenn fröhlich weiter produziert und konsumiert wird? Der Zweck des Gesundheitsratgebers ist zu beleuchten, wie wir überhaupt in die aktuelle Situation geraten konnten. Da der Haushaltszucker, Rohrzucker, und der fructosereiche Maisirup als harmloses Vergnügen dargestellt wurde. Schaut man heute in die fast unendlich langen Regale der Supermärkte sind sie mit Milchprodukten Joghurt, Pudding, Eiscreme, Süßigkeiten, Kuchen, Kekse, Getränke, Säfte, Fitnessgetränke, Limonaden. Fertigprodukte, Fertigsaucen, fertige Salate, Konserven, Backwaren, Brötchen, Brot usw. gefüllt, die ausnahmslos diese schädlichen Einfachzucker enthalten. Sogar im Naturquark ist Zucker enthalten. Eine Steuerhinterziehung wird geahndet, doch Produkte herzustellen und zu verkaufen, wodurch Menschen erkranken und sterben reicht wohl im Sinne der Anklage nicht aus. Hier liegen wir Bürger in der Selbstverantwortung und müssen nach einem 8 Stunden Arbeitstag noch herausfinden, wo überall die Industrie Zucker und Zusatzstoffe versteckt. Der Diabetes begann seinen unaufhaltsamen Anstieg, als der Zuckerverzehr zeitgleich mit der industriellen Revolution explosionsartig zunahm. Als Kleinbauern überall auf den Kontinent zu Lohnarbeitern wurden und somit ihre Ernährungsgewohnheiten entsprechend änderten und nicht mehr Getreide, Stärke, Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse aus eigenen Anbau verzehrten. Auch nach dem 1. Weltkrieg, als der Zuckerkonsum wegen Zuteilung wieder sank, verschwanden auch die Erkrankungen. Der überdimensionale Verbrauch von Zucker und zuckerhaltigen Produkten stieg aber danach mit dem Durchwinken von Politikern und Gesundheitsbehörden zugunsten der Zuckerindustrie wieder an. Das Ergebnis sehen wir an der hohen Fettleibigkeit auch bei Kindern, die ebenfalls immer früher an Diabetes erkranken. Herr Taubes klärt über die Zuckersucht vollständig auf, stellt den Zucker an den Pranger und entlarvt ihn als modernen Massenmörder. Den Preis für den Verzehr von Zucker zahlen wir erst Jahre oder Jahrzehnte danach. Ernsthafte Forschungen wurden kaum betrieben und wenn, konnte die öffentliche Meinung mit Unterstützung der Lobby entsprechend Einfluss nehmen mit dem Sündenbock "Fett". Der süße Tod sollte eine Pflichtlektüre werden, denn es ist überzeugend, reell und gut recherchiert.