Spannender Krimi um eine Unterschlagung und dubiose Machenschaften bei einer Theatersanierung in München
Olga, die junge Rechtsanwältin wird zur Pflichtverteidigerin in einem Fall von Unterschlagung bestellt. Ihr Mandant gibt ohne zu zögern einen Teil der Vorwürfe zu, behauptet aber mit dem weitaus größeren Teil der Summe nichts zu tun zu haben. Olga ermittelt gemeinsam mit einem früheren Mandanten und Privatdetektiv sowie einer Zufallsbekanntschaft, aus der sich schnell mehr entwickelt.Der Stil des Autors ist sehr angenehm zu lesen, das Buch hält seinen Spannungsbogen von der ersten bis zur letzten Seite. Ich fand es sehr angenehm, dass die ermittelnden Personen nicht nur als Ermittler beschrieben werden, sondern auch noch ein Privatleben haben und man miterleben darf, wie privates und berufliches sich beeinflussen.Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich bin gespannt auf die weiteren Fälle dieses Duos. Den Cliffhanger, bei dem auf den letzten Seiten des Buchs der nächste Fall des Privatdetektivs an ihn herangetragen wird, finde ich sehr angenehm. Es bleiben im aktuellen Fall keine Fragen offen und es liegt eine angenehme Spannung auf die Zukunft in der Luft.