Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme | Georg Kneer, Armin Nassehi
Produktbild: Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme | Georg Kneer, Armin Nassehi

Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme

Eine Einführung

(0 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Trotz ihrer Breitenwirkung ist Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme ohne Zweifel schwer zugänglich, weil sie erstens mit einer sehr komplizierten Terminologie arbeitet und zweitens auf theoretische Traditionen aufbaut, die dem geistes- und sozialwissenschaftlichen "Normalverbraucher" relativ fremd sind. Die vorliegende Einführung wendet sich gleichermaßen an interessierte Leser, die zum ersten Mal mit Luhmanns Werk in Berührung kommen als auch an solche, die schon mit dem systemtheoretischen Paradigma vertraut sind und sich intensiver damit beschäftigen wollen. Zusammenfassende Erläuterungen der wichtigsten Grundbegriffe jeweils am Kapitelende und eine klar strukturierte Gliederung des Bandes in folgende Hauptteile erleichtern den Gebrauch dieser Einführung in Seminaren und im Selbststudium:1. Allgemeine Systemtheorie2. Theorie sozialer Systeme3. Theorie der Gesellschaft4. Diagnose der Gesellschaft

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Februar 2001
Sprache
deutsch
Auflage
4., unveränderte Auflage
Seitenanzahl
205
Reihe
Uni-Taschenbücher
Autor/Autorin
Georg Kneer, Armin Nassehi
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
221 g
Größe (L/B/H)
185/118/15 mm
ISBN
9783825217518

Portrait

Georg Kneer

Prof. Dr. Georg Kneer ist Professor für Wissenschaftliche Grundlagen an der HfG Schwäbisch Gmünd.

Prof. Dr. Armin Nassehi lehrt am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Pressestimmen

Aus: autopoietictumblog, Sebastian Plönges, 19. 08. 2009
[ ] Das zweite Buch, das ich unter dem Etikett Einführung empfehlen kann, ist besagtes von Kneer/Nassehi. Hier wird [ ] ein sehr linearer Pfad verfolgt, der aber (vorallem im Gegensatz zu anderen Einführungen) durch eine solide Basis ( Systemtheorie als interdisziplinäres Paradigma beginnt bei Hegel und skizziert über von Bertalanffy, Parsons, die Kybernetiker und dann insbesondere Maturana/Varela den Weg zu Luhmann) und eine klare Sprache überzeugen kann. In der Folge legen die Autoren die Schwerpunkte ihrer Einführung auf eine verständliche Erläuterung zur Theorie sozialer Systeme und zur Theorie der Gesellschaft. Beiden hier vorgestellten Büchern ist gemein, dass sie die Verknappungen Luhmanns Theorie auf ein der Sache angemessenes Maß beschränken. [ ]

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.