Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Absonderung | Georges-Arthur Goldschmidt
Produktbild: Die Absonderung | Georges-Arthur Goldschmidt

Die Absonderung

Erzählung

(6 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Erzählt wird vom Schicksal eines 13jährigen Jungen, der von seinen Eltern von Norddeutschland aus in ein savoyisches Kinderheim gebracht wird, eine Maßnahme, die ihn vor den Häschern des Naziregimes schützen soll. Doch gleichzeitig erlebt er in seiner neuen Umgebung Züchtigung, Demütigung und Strafe. Als einzige verläßliche Bastion in bedrohlicher Zeit erfährt er seinen eigenen Körper, den es zu schützen, notfalls zu verteidigen gilt.
Georges-Arthur Goldschmidt wurde 1938 als Zehnjähriger in Hamburg von seinen jüdischen Eltern in den Zug nach Florenz gesetzt. Von dort gelangt er in ein französisches Kinderheim in den Savoyer Alpen. Das Leben dort, den Kampf gegen das Heimweh, die zahlreichen Prügelstrafen und die heimliche Lust daran, die ständige Bedrohung durch die deutschen Besatzer beschreibt Goldschmidt in seiner Erzählung 'Die Absonderung'. Im Vorwort von Peter Handke heißt es dazu: "Goldschmidt hat so etwas wie ein Traumbuch geschrieben: in dem Sinn, daß er für Situationen und Ereignisse, für die es bis dahin noch keine Sprache gab, wie somnambul, planlos, vorsatzlos, dafür um so klarer und unmittelbarer eine solche - nicht findet, sondern einfach hinsetzt. Ja, vergleichbare Bücher schreibt manchmal ein Träumer - nur ist hier beim Erwachen das Buch da, vorhanden, zur Hand: eher als ein 'Traumbuch' vielleicht also das Zeugnis eines so ausgedehnten wie beengten Traumwandelns, eines jahrelangen, voll des Schreckens und des Staunens, der Raum- und Zeitsprünge, der fahlen Labyrinthwelt des ewigen Kriegs und der weiträumigen Farbenwinkel eines episodischen Friedens. Traumbuch; Zeugnis eines Traumwandelns; oder: das Buch als Findling."

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Dezember 1993
Sprache
deutsch
Auflage
5. Auflage
Seitenanzahl
178
Reihe
Fischer Taschenbücher
Autor/Autorin
Georges-Arthur Goldschmidt
Einleitung
Peter Handke
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
204 g
Größe (L/B/H)
190/125/13 mm
ISBN
9783596118670

Portrait

Georges-Arthur Goldschmidt

Georges-Arthur Goldschmidt, 1928 in Reinbek bei Hamburg geboren, musste als Zehnjähriger in die Emigration nach Frankreich gehen. Er lebt heute in Paris. Für sein umfangreiches Werk wurde er u. a. mit dem Bremer Literatur-Preis, dem Nelly-Sachs-Preis und dem Joseph-Breitbach-Preis ausgezeichnet. Im November 2013 erhielt er den Prix de L Académie de Berlin. Zuletzt erschienen seine Erzählungen »Der Ausweg« und »Die Hügel von Belleville«.

Peter Handke, geboren 1942 in Kärnten, ist ein vielfach ausgezeichneter Schriftsteller und Übersetzer und einer der bekanntesten zeitgenössischen österreichischen Autoren. Frühwerke wie "Publikumsbeschimpfung" und "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter" machten ihn in den späten 1960er Jahren bekannt. Seitdem hat er mehr als dreißig Erzählungen und Prosawerke verfasst.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste