Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Geschichte der Falklandinseln
Produktbild: Geschichte der Falklandinseln

Geschichte der Falklandinseln

Falklandkrieg, Gouverneur (Falklandinseln), Margaret Thatcher, Leopoldo Galtieri, Geschichte Südgeorgiens und der Südlichen Sandwichinseln, Zeittafel des Falklandkrieges, Seegefecht bei den Falklandinseln, Luis Vernet

(0 Bewertungen)15
195 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
19,49 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Fr, 12.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Quelle: Wikipedia. Seiten: 65. Kapitel: Falklandkrieg, Gouverneur (Falklandinseln), Margaret Thatcher, Leopoldo Galtieri, Geschichte Südgeorgiens und der Südlichen Sandwichinseln, Zeittafel des Falklandkrieges, Seegefecht bei den Falklandinseln, Luis Vernet, Operation Black Buck, Hawker Siddeley Harrier, HMS Invincible, James Weddell, Queen Elizabeth 2, Louis Antoine de Bougainville, Dassault Super Étendard, Liste der Gouverneure der Falklandinseln, ARA General Belgrano, Exocet, RFA Sir Tristram, HMS Penelope, RFA Sir Galahad, George Rennie, Atlantic Conveyor, HMS Broadsword, John Byron, HMS Sheffield, William Cleaver Francis Robinson, John Davis, HMS Hermes, RFA Sir Bedivere, HMS Coventry, HMS Conqueror, HMS Plymouth, John Middleton, HMS Yarmouth, HMS Glamorgan, Corbeta Uruguay, HMS Antrim, HMS Argonaut, Alan Huckle. Auszug: Der Falklandkrieg (englisch , spanisch ) war ein bewaffneter Konflikt zwischen Argentinien und dem Vereinigten Königreich um die Falklandinseln (auch Malwinen) sowie Südgeorgien und Südliche Sandwichinseln zwischen April und Juni 1982. Wenngleich durch den argentinischen Angriff auf die Inseln überrascht, war Großbritannien schließlich überlegen und die Inseln blieben in britischer Hand, was den Wünschen ihrer Bevölkerung entsprach. In Argentinien führte der Ausgang des Krieges zum Sturz der Militärjunta und zur Wiederherstellung des demokratischen Systems. Siehe auch Zeittafel des Falklandkrieges, Geschichte der Falklandinseln Die Besitzansprüche auf die Inseln waren lange umstritten. 1600 sichtete der Holländer Sebald de Weert eine Gruppe von drei Inseln, die zu den Falklands gehörten. Bald darauf waren sie in holländischen Seekarten verzeichnet. 1690 betrat Captain John Strong als erster die Inseln und gab ihnen den Namen Falkland Islands, nach dem Chef der Admiralität, Lord Falkland. Zwischen 1698 und 1712 kartographierten französische Kapitäne die Inseln. Auf ihren Karten, 1716 bei Frezier in Saint Malo veröffentlicht, waren sie bezugnehmend auf den Namen der Stadt St. Malo als Iles Malouines verzeichnet. 1764 gründete der Franzose Louis Antoine de Bougainville die erste Kolonie, die im Oktober 1766 durch die französische Krone an Spanien verkauft wurde. Am 1. April 1767 wurde die Kolonie formal an die Spanier übergeben, die behielten den spanisch abgewandelten Namen der Inseln als Malvinas bei. Bereits im Dezember 1766 war jedoch der britische Captain John McBride auf Saunders Island (span. Isla Trinidad), damals Falkland genannt, gelandet und hatte eine kleine Truppe unter Captain Anthony Hunt hinterlassen, um britische Ansprüche zu sichern. Der Name Falkland war somit zunächst im Singular zu verstehen und bezog sich nicht auf das benachbarte East Falkland (Isla Soledad), der Plural Falklands wurde erst sehr viel später von den Briten benutzt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Oktober 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
66
Herausgegeben von
Books LLC
Produktart
kartoniert
Gewicht
149 g
Größe (L/B/H)
246/189/5 mm
ISBN
9781159016388

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geschichte der Falklandinseln" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Geschichte der Falklandinseln bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.