Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Was ist Philosophie? | Gilles Deleuze, Felix Guattari
Produktbild: Was ist Philosophie? | Gilles Deleuze, Felix Guattari

Was ist Philosophie?

(1 Bewertung)15
180 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
"Was ist Philosophie?" Darauf wurde vielfach geantwortet; häufig durch eine neue Philosophie. Gilles Deleuze" und Felix Guattaris Antwort will keine neue Philosophie sein, sondern die Voraussetzungen, die Unbekannten der Frage benennen. Was also ist sie - und vor allem: Wie arbeitet sie? Sie ist weder Kontemplation noch Reflexion, noch Kommunikation. Sie ist jene Aktivität, die Begriffe erschafft, erfindet, formt und herstellt. Sie soll uns über den schöpferischen Charakter der Begriffe Aufschluss geben. Dadurch unterscheidet sie sich von der Wissenschaft wie von der Kunst: Alle drei Disziplinen sind verschieden, können sich aber berühren, sich wechselseitig ein Echo geben.

»Was ist Philosophie? « Gilles Deleuze' und Félix Guattaris Antwort will keine neue Philosophie sein, sondern die Voraussetzungen, die Unbekannten der Frage benennen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Mai 2000
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
272
Reihe
suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Autor/Autorin
Gilles Deleuze, Felix Guattari
Übersetzung
Bernd Schwibs, Joseph Vogl
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
160 g
Größe (L/B/H)
180/105/22 mm
ISBN
9783518290835

Portrait

Gilles Deleuze

Gilles Deleuze wurde am 18. Januar 1925 in Paris geboren und starb am 4. November 1995 ebenda. Er verbrachte fast die gesamte Zeit seines Lebens in Paris. Während des Zweiten Weltkriegs besuchte er das Lycée Carnot sowie für ein Jahr die Eliteschule Henri IV. Deleuze studierte von 1944 bis 1948 Philosophie an der Sorbonne. Während der 1950er Jahre lehrte Deleuze an verschiedenen Gymnasien. 1957 trat er eine Stelle an der Sorbonne an. Er hatte bereits sein erstes Buch über David Hume veröffentlicht. Deleuze beschäftigte sich insbesondere mit der Kritik am Rationalismus und der Wesenslehre. Von 1960 bis 1964 hatte Deleuze eine Anstellung am Centre national de la recherche scientifique. Während dieser Zeit beschäftigte er sich mit Nietzsche und Henri Bergson und veröffentlichte Nietzsche und die Philosophie. Er schloss eine enge Freundschaft mit Michel Foucault und gab mit ihm zusammen die kritische Gesamtausgabe von Friedrich Nietzsche heraus. Von 1964 bis 1969 war er Professor an der Universität von Lyon. Im Jahr des Pariser Mai 1968 reichte er seine Dissertation Differenz und Wiederholung und seine Zweitthese Spinoza und das Problem des Ausdrucks in der Philosophie ein. Nachträglich wurden diese Arbeiten als erste und fruchtbarste Versuche erkannt, die Studentenrevolte philosophisch zu begreifen. Von 1969 bis 1987 war er Dozent an der Reformuniversität Paris VIII. Wegen einer schweren Atemwegserkrankung, an der Deleuze seit Jahrzehnten gelitten hatte, beging er am 4. November 1995 Selbstmord.

Joseph Vogl, 1957 in Eggenfelden geboren, ist ein deutscher Literaturwissenschaftler. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur, Literatur- und Kulturwissenschaft, Medien an der Humboldt-Universität Berlin und Permanent Visiting Professor am »Department of German« der Princeton University.


Bernd Schwibs, geboren 1945, ist nach Stationen an der Fondation Maison des Sciences de l Homme, beim Suhrkamp Verlag, bei den Zeitschriften Psyche und Westend jetzt freier Übersetzer.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Gilles Deleuze, Felix Guattari: Was ist Philosophie? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.