Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Grundbegriffe der Literaturtheorie
Produktbild: Grundbegriffe der Literaturtheorie

Grundbegriffe der Literaturtheorie

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 01.11. - Mo, 10.11.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Über 210 Fachbegriffe. Literaturwissenschaft kompakt

Der Leitfaden durch die Fülle der literaturtheoretischen Fachbegriffe. In über 210 Einträgen werden zentrale Begriffe der Literaturtheorie erläutert. Dazu zählen z. B. Close Reading, Dekonstruktion, Erzähltheorie, Figur, Hermeneutik, Intermedialität, Kanon, Metapherntheorien, Motiv, Stoff und Symbol. Ein Nachschlagewerk für Studenten im Grundstudium.
Der Leitfaden durch die Fülle der literaturtheoretischen Fachbegriffe. In über 210 Einträgen werden zentrale Begriffe der Literaturtheorie erläutert. Dazu zählen z. B. Dekonstruktion, Figur, Hermeneutik, Intermedialität, Kanon, Metapherntheorien, Motiv, New Historicism, Postkoloniale Literaturtheorie, Stoff und Symbol. Ein Nachschlagewerk für Studenten im Grundstudium.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. April 2004
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
316
Reihe
Sammlung Metzler
Herausgegeben von
Ansgar Nünning
Illustrationen
VIII, 316 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
VIII, 316 S.
Gewicht
296 g
Größe (L/B/H)
190/115/21 mm
ISBN
9783476103475

Pressestimmen

Wer sich in der Literaturwissenschaft und -theorie gern auf dem derzeitigen Stand der Wissenschaft vergewissern oder seinen Erkenntnisstand ausbauen möchte, sollte zu diesem handlichen Taschenbuch greifen. Mitteilungsblatt des fmf Westfalen-Lippe
Das von dem Giessener Literaturwissenschaftler Ansgar Nünning herausgegebene kleine Nachschlagewerk ist ein nützliches Vademecum nicht nur für Studierende der Literaturwissenschaften. Artheon
Ausdrücklich war es Nünnings Ziel, besonders den Anfängern die "Orientierung im Begriffsdschungel" zu erleichtern. Das ist ihm gelungen. DAAD Letter-Magazin
Ob Gadamer, Derrida oder Foucault - die lexikalisch geordnete Stippvisite in die Ideenwelt der klassischen und aktuellen Literaturtheorie macht den Leser rasch mit ihren wichtigsten Begriffen vertraut und ermöglicht so die schnelle Einarbeitung in ein faszinierendes, aber durchaus nicht immer leicht verständliches Thema. Ein Konzept, das aufgeht! buecher.de
Hier gilt es ein Buch nicht bloß anzuzeigen, sondern wärmstens zu empfehlen, sogar im Tonfall hoher Anerkennung zu bewundern. IANUS

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Grundbegriffe der Literaturtheorie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.