Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ganz unten | Günter Wallraff
Weitere Ansicht: Ganz unten | Günter Wallraff
Produktbild: Ganz unten | Günter Wallraff

Ganz unten

Erweiterte Neuausgabe mit einem aktuellen Nachwort von Mely Kiyak

(94 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 13.09. - Do, 18.09.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Mit einer deutschsprachigen Auflage von über fünf Millionen Exemplaren und Übersetzungen in fast 40 Ländern ist »Ganz unten« einer der sensationellsten Bucherfolge des Landes und entwickelte eine durchschlagende politische Wirkung.

Die Erfahrungen, die Günter Wallraff in seiner Rolle als Ali Levent macht, bei Mc Donald's, als Leiharbeiter auf einer Großbaustelle, als Versuchskaninchen bei Medikamentenversuchen, führten der deutschen Mehrheitsgesellschaft drastisch vor Augen, wie »Gastarbeiter« für dreckigste und gefährlichste Arbeiten ausgebeutet wurden. »Ganz unten« wurde zu einem der wichtigsten Bücher der Nachkriegsliteratur.

Mit einem aktuellen Nachwort von Mely Kiyak

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. September 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Erweiterte Neuausgabe mit einem aktuellen Nachwort von Mely Kiyak. 1. Auflage. zahlreiche s/w-Abbildungen.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
464
Autor/Autorin
Günter Wallraff
Illustrationen
zahlreiche s/w-Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
zahlreiche s/w-Abbildungen
Gewicht
348 g
Größe (L/B/H)
188/124/29 mm
ISBN
9783462003222

Portrait

Günter Wallraff

Günter Wallraff, Jahrgang 1942, lebt und arbeitet in Köln. Veröffentlichungen u. a. : Wir brauchen dich. Als Arbeiter in deutschen Industriebetrieben (1966; 1970 unter dem Titel Industriereportagen), 13 unerwünschte Reportagen (1969), Ihr da oben, wir da unten (mit Bernt Engelmann), Unser Faschismus nebenan (1975), die Dokumentation einer in Athen durchgeführten Protestaktion Wallraffs gegen das griechische Obristenregime. Besonderes Aufsehen erregte Wallraff 1977 mit seinen verdeckten Recherchen innerhalb der Redaktion der Bild-Zeitung ( Der Aufmacher und weitere Bücher zum Thema). Mit über 5 Mio. Exemplaren der deutschsprachigen Ausgabe und 38 Übersetzungen war Ganz unten (1985), die Reportage über den menschenverachtenden Handel mit Leiharbeitern, das erfolgreichste Sachbuch der Nachkriegszeit. Große Medien- und Leserresonanz fanden die Reportagen in dem Band Aus der schönen neuen Welt (2009, 2012) und dem von ihm herausgegebenen Band Die Lastenträger (2014).


Pressestimmen

»Günter Wallraffs Recherchen zeigen, welche Position Journalismus in seiner investigativen Form innerhalb der Gesellschaft einnehmen kann. « Maggie, blogs. taz. de

Bewertungen

Durchschnitt
94 Bewertungen
15
94 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
31
4 Sterne
52
3 Sterne
8
2 Sterne
3
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Suda am 23.06.2024
Interessant, wie organisiert das Verbrechen ist
LovelyBooks-BewertungVon Paperboat am 28.06.2021
In "Ganz unten" hat sich der investigative Journalist Günter Wallraff in den 1980er Jahren in den Türken Ali Levent Sinirlio¿lu verwandelt, um die Erfahrungen zu bestätigen, die ihm von Freunden und Bekannten, die über das Anwerbeabkommen als Gastarbeiter nach Deutschland kamen, zugetragen wurden. Zwei Jahre lang war er als Ali unterwegs und hat unter unmenschlichen Bedingungen gearbeitet, für den er von der deutschen Bevölkerung sogar noch blanken Hohn eingesteckt hat.Dieses Buch ist ein journalistisches Meisterstück, denn Günter Wallraff hat sich tief, sehr tief in seine Rolle begeben.Um das Buch zu lesen, sollte man sich in einer einigermaßen guten Grundstimmung befinden, denn man wird ganz unzweifelhaft Ärger empfinden. Immer wieder musste ich mir sagen, dass der Entstehungszeitpunkt dieses Dokuthrillers schon über 30 Jahre zurückliegt, doch geholfen hat es nichts: Dieser Fremdenhass, diese Intoleranz, diese so typische German Angst hat ganz unweigerlich immer wieder Wut ausgelöst.
Günter Wallraff: Ganz unten bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.