Stille Lasten entstehen aufgrund der Durchbrechung des Grundsatzes der Maßgeblichkeit der Handels- und Steuerbilanz. Die Behandlung von stillen Lasten im Umwandlungssteuerrecht wirft insbesondere mit Blick auf die Zielsetzung des UmwStG diverse rechtliche Fragen auf. Der Autor untersucht den Themenkomplex im Rahmen einer systematischen Gesamtbetrachtung. Zentrales Untersuchungsgegenstand ist die Frage, ob die Buchwertfortführung im Falle eines stillen Lastenüberschusses vom Gesetzgeber gewährt werden sollte bzw. der Buchwert oder der gemeine Wert die absolute Wertuntergrenze des umwandlungsteuerlichen Bewertungswahlrechts darstellt.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Stille Lasten im Umwandlungssteuerrecht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.