Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: How much, schatzi? | H. C. Artmann, Hans C. Artmann
Produktbild: How much, schatzi? | H. C. Artmann, Hans C. Artmann

How much, schatzi?

(1 Bewertung)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
H. C. Artmann - ein Name als Programm. Artmann ist Sprachfex und Lustspieler, Jargon-Jongleur und Reim-Rastelli, ein Tausendsassa der Literatur. In How much, schatzi? erzählt er Geschichten, die jede Realität Lügen strafen, um der Wahrheit näherzukommen.

Die Geschichten mit dem Titel How much, schatzi? sind mehr als etwas Neues von Artmann. Sie sind ein neuer Artmann. Er verwendet nicht mehr diese erlesene Sprache, die schöne Form. Sondern das, was bislang als unästhetisch gemieden wurde: das Pathos und die Platitüde, die derbe Drastik und das Melodramatische. Und dies wiederum, natürlich, als sprachliches Experiment, als Zusammenschau verschiedener lebender und toter Sprachen. Da gibt es Agneta Tigges und El Zorro, die morose Moreau und die schluchzende Justine, einen halbwadigen Pseudolindbergh und einen Barmixer mit Guntersachskoteletten.

Inhaltsverzeichnis

How much, schatzi?. Grunzbojar im musenhain. Auftritt eines rowdys. Zauberkunststücke und gelockerte sitten. Flieger, grüß mir die sonne.... Liebe, waidwerk und musik. Drangsale eines piccolo eines mittleren gastbetriebes an der see. Hasard und entenbraten. Gerechter zorn der geschlechter. Apotheose im kammgarn.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Januar 1973
Sprache
deutsch
Auflage
Nachdruck
Seitenanzahl
172
Autor/Autorin
H. C. Artmann, Hans C. Artmann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
113 g
Größe (L/B/H)
176/108/12 mm
ISBN
9783518366363

Portrait

H. C. Artmann

Hans Carl Artmann, geboren 1921 in Wien und verstorben 2000 ebenfalls in Wien, geriet 1945 in amerikanische Kriegsgefangenschaft, wo er als Dolmetscher tätig war und zu schreiben begann.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste