Errichtung - Gestaltung - Geschäftstätigkeit - Steuern
Inhalt
Gegenü ber den Rechtsformen des Gesellschaftsrechts zeichnet sich die Stiftung vor allem durch die Vielfalt ihrer mö glichen Zwecke und durch die vielfä ltigen Organisationsweisen aus. Dieser Ratgeber beschreibt die unterschiedlichen Gestaltungen (wie z. B. die Familienstiftung, Stiftung von Todes wegen usw.) und ihre rechtliche Bedeutung einschließ lich wirtschaftlicher - insbesondere steuerlicher - Fragen. Die in den meisten Bundeslä ndern bestehenden modernen Stiftungsgesetze sind eingehend berü cksichtigt. Das Buch erschließ t jedem Interessierten die Mö glichkeiten und Vorteile einer attraktiven Rechtsform.
Neuauflage
Die Neuauflage ist unfassend aktualisiert und auf dem neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Verkaufsargument
Die Attraktivitä t der Stiftung als Rechtsform ist ungebrochen, zudem dü rfte der derzeitige "Steuerskandal" um Stiftungen in Liechtenstein auch hierzulande fü r erhö hten Informationsbedarf sorgen.
Autoren
Dr. Hagen Hof ist Fö rderreferent in der Abt. Geistes- und Gesellschaftswissenschaften der Volkswagen-Stiftung, Hannover, und Honorarprofessor an der Universitä t Lü neburg, Maren Bianchi-Hartmann, LL. M. , ist Rechtsanwä ltin und Attorney-at-Law in Mü nchen. Dr. Andreas Richter, LL. M. , ist Rechtsanwalt in Berlin.
Zielgruppe
Fü r alle Privatpersonen und Unternehmen, die Stiftungen errichtet haben oder errichten wollen. Fü r die Fö rderer von Stiftungen, die beruflich in und fü r Stiftungen Tä tigen sowie fü r alle Juristen mit Berü hrung zum Stiftungsrecht.