Hilma hat einen Entschluss gefasst. Sie braucht einen Neuanfang, denn sie fühlte sich nicht mehr wohl, in ihrem bisherigen Leben. Kurzerhand vermietet sie ihr Wohnung und bewirbt sich für eine Stelle in einem Café in dem kleinen Örtchen in Leksand. Dort angekommen, muss sie festellen, das dieses Café kurz vor dem Aus steht. Aber ihr gefällt es hier, endlich findet sie wieder zu sich selbst. Das Café selbst ist nicht nur ein Café, sondern auch eine kleine Schokoladenmanufaktur. Die Arbeit hier erfüllt sie, aber die Gefahr, das dieses Café bald schließen muss, spitzt sich zu. Wird es eine Rettung geben?
Die Autorin nimmt uns mit nach Schweden, hier herrscht eine Winterliche Stimmung. Aber nicht nur das. In der Geschichte geht es um Gemeinschaft, Glaube und Hoffnung, aber wir erwarten hier auch Wärme und Freunde. Außerdem ist eine Liebesgeschichte eingebettet. Es gibt auch noch eine zweite Ebene, hier wird aus der Vergangenheit eines Protagonisten erzählt, was das ganze spannend darstellt, denn man möchte wissen, was hier wirklich dahinter steckt. Der Schreibstil ist fließend und ansprechend. Die Spannung wird langsam aufgebaut und zieht sich dann wie ein roter Faden durch den gesamten Roman. Am Ende erhalten wir auch noch ein Zuckerkuchenrezept, das in dieser Geschichte auch eine Bedeutung hat.
Insgesamt ein sehr gut gelungener winterlicher Wohlfühlroman, den man sehr gerne weiterempfiehlt. Er ist kurz gefasst und die Geschichte wird nicht in die Länge gezogen. Das Cover wurde passend zur Geschichte gestaltet.