Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die große Liebe | Hanns-Josef Ortheil
Produktbild: Die große Liebe | Hanns-Josef Ortheil

Die große Liebe

Roman

(80 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Hanns-Josef Ortheil erzählt von der leidenschaftlichen Liebe eines Paares, das sich an der italienischen Adria-Küste kennen lernt. Er, ein deutscher Fernsehredakteur, recherchiert dort für einen Film über das Meer, sie ist Meeresbiologin und leitet ein Forschungsinstitut. Er hat sich gerade aus einer längeren Beziehung gelöst, sie ist mit einem Institutskollegen verlobt. Beide sind fasziniert vom Wasser, seinen Farben, Gerüchen, und bereits über ihrer ersten Begegnung liegt eine eigentümliche Magie. Sie erkennen, dass sie füreinander geschaffen sind - eine Erfahrung, die keiner von beiden je vorher gemacht hat. Zuerst langsam, dann mit rapide wachsender Intensität lassen sie sich aufeinander ein und versuchen ihre Liebe gegen alle inneren und äußeren Widerstände zu verteidigen
Ein Roman der ganz großen Gefühle!

Der Beginn einer Obsession: Zwei, die eigentlich mit beiden Beinen im Leben stehen, lernen sich an der italienischen Adria-Küste kennen und verfallen einander. Sie erkennen, dass sie füreinander geschaffen sind - eine Erfahrung, die keiner von beiden vorher gemacht hat. Zuerst langsam, dann mit rapide wachsender Intensität gehen sie ihren Wünschen nach und versuchen ihre Liebe gegen alle inneren und äußeren Widerstände zu behaupten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Juni 2005
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Reihe
btb
Autor/Autorin
Hanns-Josef Ortheil
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
296 g
Größe (L/B/H)
188/118/27 mm
ISBN
9783442727995

Portrait

Hanns-Josef Ortheil

Hanns-Josef Ortheil wurde 1951 in Köln geboren. Er ist Schriftsteller, Pianist und Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Seit vielen Jahren gehört er zu den beliebtesten und meistgelesenen deutschen Autoren der Gegenwart. Sein Werk wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Thomas-Mann-Preis, dem Nicolas-Born-Preis, dem Stefan-Andres-Preis und dem Hannelore-Greve-Literaturpreis. Seine Romane wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt.

Pressestimmen

"Eine schöne, meisterhaft erzählte Liebesgeschichte."

Bewertungen

Durchschnitt
80 Bewertungen
15
80 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
27
4 Sterne
29
3 Sterne
13
2 Sterne
7
1 Stern
4

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon CentoValli am 05.05.2023
Liebesroman ohne Feuer, aber viel Liebe zu Italien.
LovelyBooks-BewertungVon gst am 18.01.2023
Jedesmal, wenn ich auf einem Buch den Namen Hanns-Josef Ortheil lese, werde ich hellhörig. Er hat mich mit der ersten Lektüre, die ich von ihm las, tief beeindruckt. Neun Jahre ist es her, dass ich "Das Element des Elefanten" vor Augen hatte und ich kann mich heute noch daran erinnern! Ob mir das bei diesem Buch auch gelingt, weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall habe ich es gern gelesen.Darin lässt der Autor einen Fernsehredakteur erzählen, der in einem Touristenstädtchen an der Adria für einen Film recherchiert. Dort trifft er auf die junge Dottoressa Franca, in die er sich sogleich verliebt. Pech nur, dass sie verlobt ist und in Italien die Traditionen hoch gehalten werden ...Ortheil schreibt sehr ausführlich, was dem Leser das Gefühl gibt, unmittelbar an seinem Tag und seinen Gedanken Teil zu haben. Dazwischengeschobene Notizbuchaufzeichnungen in Kursivschrift verstärken diesen Eindruck noch. In diesem Roman wird viel getrunken,gegessen, geredet und gedacht. Eine anfängliche Unsicherheit, die die Verliebtheit mit sich bringt, wendet sich nach etwa einem Drittel der Seiten."Mein Leben hatte sich in wenigen Tagen vollkommen verändert, so radikal und so plötzlich, wie ich es nicht mehr für möglich gehalten hätte", resümiert der Protagonist auf Seite 186. Davor durften die Leser miterleben, wie die beiden Hauptfiguren die gegenseitige, gewünschte Annäherung immer weiter hinauszogen.Dass der Autor erotische Szenen nur andeutet, ohne näher darauf einzugehen, hat mir sehr gefallen; auch, dass er die weiche, verletzliche Seite des Mannes in den Mittelpunkt rückt.Hanns-Josef Ortheilwurde am 5. November 1952 in Köln als fünfter Sohn seiner Eltern geboren. Die Eltern hatten während des Zweiten Weltkrieges zwei Sohne und in den ersten Nachkriegsjahren nochmal zwei Söhne verloren. Dadurch wurde die Mutter immer schweigsamen und schließlich stumm, so dass Hanns-Josef auch verstummte und erst mit sieben Jahren das Sprechen lernte. Bereits mit vier Jahren erhielt er Klavierunterricht, konnte aber wegen häufiger Sehnenscheidenentzündungen die angestrebte Profimusikerkarriere nicht verwirklichen. Er studierte in Rom, Mainz, Göttingen und Paris, wurde Musikjournalist und Literaturkritiker. Für sein schriftstellerisches Debüt , den Roman "Fermer" erhielt er 1979 gleich einen Literaturpreis. Nach einer Professur für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus wurde er 2008 an der Universität Hildesheim erster Direktor des neu gegründeten "Instituts für literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft", das sich der Förderung junger Autoren in Theorie und Praxis widmet.Er hat zahlreiche zeitgenössische Romane und Sachbücher, sowie autobiografische Essays veröffentlicht und mehr als ein Dutzend Auszeichnungen dafür bekommen. Für mich ist er ein Ausnahme-Schriftsteller, dessen Bücher ich sehr liebe.