Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover
(10 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 30.06. - Mi, 02.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Die Wiederentdeckung: ein vergessener Klassiker, ein grandioser Antikriegsroman aus dem Jahr 1928

Alles begann mit dem »Buch der verbrannten Bücher«, in dem Volker Weidermann 2008 allen Autoren ein Denkmal setzte, deren Werke der Bücherverbrennung zum Opfer fielen, darunter auch »Schlump«. Es meldete sich Dr. Christa Grimm und lüftete das Geheimnis der Autorschaft: Hans Herbert Grimm, ihr Schwiegervater, hatte den Roman über den 1. Weltkrieg geschrieben, der sich immer noch ganz frisch, ganz gegenwärtig liest und sich damit abhebt von vielen literaturgeschichtlich kanonisierten Romanen. Die »Geschichten und Abenteuer aus dem Leben des unbekannten Musketiers Emil Schulz, genannt 'Schlump', von ihm selbst erzählt« zeigen den Weg eines unbedarften jungen Helden von der Etappe aufs Schlachtfeld, ins Lazarett und zurück. Und sie erzählen die Geschichte eines modernen Hans im Glück, der nach Romanzen Ausschau hält und am Ende die große Liebe trifft, die immer schon auf ihn wartete. »Ein französisch anmutendes Weisheitsbuch von lateinischer Heiterkeit«, so Volker Weidermann, der in seinem Nachwort Informationen zu Autor und Werk liefert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Januar 2016
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
352
Reihe
KIWI
Autor/Autorin
Hans Herbert Grimm, Hans H. Grimm
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
269 g
Größe (L/B/H)
191/126/24 mm
ISBN
9783462048421

Portrait

Hans Herbert Grimm

Hans Herbert Grimm, geboren 1896, gestorben 1950, nahm an beiden Weltkriegen teil und arbeitete danach als Lehrer für Deutsch und Französisch, in Altenburg. Um seine Anstellung nicht zu verlieren, veröffentlichte er seinen Roman unter dem Pseudonym »Schlump«.


Pressestimmen

»Das Schelmenstück aus dem Jahr 1928 hat die lange Zeit der Versenkung glänzend überstanden. Farbfrisch und unverbraucht meldet es sich zurück [. . .]. « WDR 3

»Märchenhaft, zart und verspielt: ein Meisterwerk! « Deutschlandradio Kultur

»Grimm schreibt lakonisch und höchst präzise über den Krieg [. . .]. Es ist sein einziges Buch und ein kleines Meisterwerk. « Christian Schröder, Der Tagesspiegel

»Ein ganz und gar ungewöhnlicher Weltkriegsroman ist es, halb märchenhaft, halb dokumentarisch genau, [. . .] franzosenfreundlich, unnational, lebensweise, romantisch und genau. « FAS

»[. . .] eine beglückende Wiederentdeckung. [. . .] Der Riss in der Geschichte der Weltkriegsliteratur [. . .] ist mit der Neuauflage dieses unendlich humanen Romans geschlossen. « Christopher Schmidt, Süddeutsche Zeitung

»Die Sensation dieses Buches ist seine Sprache. [. . .] Schlump diversifiziert auch den mittlerweile doch ein wenig dröge anmutenden Kanon der Antikriegsliteratur. « Frank Fischer, Die Welt

» Schlump ist ein interessantes Buch. Eine Wiederentdeckung. « culturmag. de

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
4
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon theresa_tumbling am 12.05.2020
Naja musste es wegen der Schule lesen... Für dass, dass ich es privat niemals gelesen hätte, war es am Ende ganz gut:)
Hans Herbert Grimm, Hans H. Grimm: Schlump bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.