Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Kreativität des Handelns | Hans Joas
Produktbild: Die Kreativität des Handelns | Hans Joas

Die Kreativität des Handelns

(1 Bewertung)15
240 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Mit diesem Buch legt Hans Joas die Grundzüge einer pragmatischen Handlungstheorie vor. Sein zentraler Gedanke liegt in der Behauptung, daß sich den vorherrschenden Modellen des rationalen und des normativ orientierten Handelns ein drittes Modell hinzufügen läßt, für das sich die Rede vom kreativen Charakter menschlichen Handelns empfiehlt. Stillschweigende Annahmen der Handlungstheorie wie die Gleichsetzung von Intentionalität mit Zweckorientierung, die Unterstellung einer Instrumentalisierbarkeit des Körpers und von Individualautonomie werden dadurch aufgehellt. Ideengeschichtliche, systematische und anwendungsbezogene Teile dienen dem gemeinsamen Zweck, Sinn und Notwendigkeit einer Berücksichtigung des kreativen Charakters des menschlichen Handelns für die soziologische Theoriebildung und für ein Verständnis unserer Gegenwart darzutun.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. April 1996
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
415
Reihe
suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Autor/Autorin
Hans Joas
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
330 g
Größe (L/B/H)
177/108/22 mm
ISBN
9783518288481

Portrait

Hans Joas

Hans Joas, geboren 1948, ist Ernst-Troeltsch-Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrt als Mitglied des Committee on Social Thought an der University of Chicago. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Hans-Kilian-Preis, dem Max-Planck-Forschungspreis, dem Prix Ricœur, dem Theologischen Preis der Salzburger Hochschulwochen und zuletzt für das wissenschaftliche Lebenswerk mit dem Preis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste