Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Earth - Rebellenzeit | Hansjörg Thurn
Produktbild: Earth - Rebellenzeit | Hansjörg Thurn
Band 3

Earth - Rebellenzeit

Thriller

(4 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der dramatische Kampf um die Zukunft der Menschheit ist noch nicht entschieden! Das fulminante Finale der fesselnden Near-Future-Reihe!

Die Welt litt wie selten zuvor. Sie hatte vieles überstanden, war in Jahrmillionen mit vielem fertig geworden. Doch jetzt stand sie vor der Prüfung. Die Evolution hatte eine Spezies hervorgebracht, die so vermessen war, eine Maschine zu bauen, die die Steuerung des gesamten Planeten übernehmen sollte.
In diesem dritten Band ist der dramatische Kampf um die Zukunft der Menschheit voll entbrannt - doch die Frage, ob die Zukunft verhindert werden kann, bevor sie beginnt, ist noch immer ungeklärt. . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Mai 2020
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
272
Reihe
Earth, 3
Autor/Autorin
Hansjörg Thurn
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
320 g
Größe (L/B/H)
203/134/25 mm
ISBN
9783492503563

Portrait

Hansjörg Thurn

Hansjörg Thurn ist erfolgreicher Drehbuchautor und Regisseur. So arbeitete er an der Entwicklung der Neuauflage von Götz Georges Schimanski und schrieb dafür mehrere Drehbücher. Seine Filme waren nominiert unter anderem für den Europäischen Fernsehpreis, den Deutschen Fernsehpreis und den Grimme-Preis. Earth ist sein erstes Romanprojekt.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von buchgestapel am 11.06.2020

Wie viel Virtualität kann die Realität ertragen?

Worum geht¿s? Kann man eine Zukunft verhindern, die noch nicht einmal begonnen hat? Diese Frage müssen sich die Mitglieder der Hackergruppe Earth stellen, denn der Kampf gegen die totalitäre Herrschaft des Computersimulationssystems Tantalos im Jahr 2045 ist noch längst nicht beendet. Der mittlerweile wenige Monate alte Elias ist mit seiner Pflegefamilie auf der Flucht vor den Killern des Tantalos - Projekts, die es mittlerweile nicht nur auf seine leiblichen Eltern, sondern eben auch auf ihn abgesehen haben. Meine Meinung: Die Earth - Reihe hat schon in den ersten beiden Teilen eine eindrucksvolle Vielfalt an Zeitsträngen und Charakteren bewiesen. Auch der Abschlussband steht seinen Vorgängern in diesem Punkt in nichts nach. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und rutscht trotz der eigentlich ziemlich technischen Thematik nicht zu sehr in die Fachsprache ab. Besonders gut gefallen hat mir, wie detailliert die einzelnen Schauplätze rund um die Welt beschrieben wurden. Die Charaktere sind größtenteils schon aus den vorherigen Büchern bekannt, doch wie auch schon zuvor liegt der Fokus eher auf der Weiterentwicklung der Handlung als auf der Entwicklung der Charaktere. Das Erzähltempo war dementsprechend rasant und erinnert tatsächlich stark an das Skript eines Drehbuchs zu einer New Future Dystopie. Im Endeffekt war ich mir teilweise nicht mal mehr wirklich sicher, was Realität und was nur Teil der Simulation war. Die Sprünge zwischen den verschiedenen Zeitebenen konnten manchmal ganz schon verwirrend sein, haben die Handlung im Nachhinein betrachtet aber umso mehrdimensionaler gemacht. So ganz konnte mich das Ende dann leider nicht zufriedengestellt, denn ich hatte immer noch eine ganze Menge ungeklärter Fragen und hing ein wenig in der Luft, was den tatsächlichen Ausgang der Handlung betraf. Fazit: Mit Earth - Rebellenzeit hat Autor Hansjörg Thurn einen fulminanten Abschluss der Earth - Trilogie geschaffen. Auch wenn ich am Ende das Gefühl hatte, ein wenig in der Luft zu hängen und noch immer nicht alle Informationen erhalten zu haben, konnte mich die Geschichte insgesamt gut unterhalten. Dafür gibt es von mir vier Bücherstapel.