Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Alice in Borderland: Doppelband-Edition 1 | Haro Aso
Weitere Ansicht: Alice in Borderland: Doppelband-Edition 1 | Haro Aso
Weitere Ansicht: Alice in Borderland: Doppelband-Edition 1 | Haro Aso
Weitere Ansicht: Alice in Borderland: Doppelband-Edition 1 | Haro Aso
Weitere Ansicht: Alice in Borderland: Doppelband-Edition 1 | Haro Aso
Weitere Ansicht: Alice in Borderland: Doppelband-Edition 1 | Haro Aso
Weitere Ansicht: Alice in Borderland: Doppelband-Edition 1 | Haro Aso
Produktbild: Alice in Borderland: Doppelband-Edition 1 | Haro Aso

Alice in Borderland: Doppelband-Edition 1

Das Spiel um Leben und Tod beginnt - der Original-Manga zum Netflix-Hit als Doppelband-Edition!

(28 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ryohei hat sein Leben satt. Die Schule nervt, sein Liebesleben ist ein Witz und seine Zukunft fühlt sich an wie der drohende Untergang. Woanders wäre sicher alles besser. Als jedoch ein seltsames Feuerwerk ihn und seine Freunde in eine Parallelwelt transportiert, glaubt Ryohei, dass nun all seine Wünsche in Erfüllung gehen. Aber diese neue Welt ist kein Paradies, sondern ein grausames Spiel auf Leben und Tod - Und die einzige Möglichkeit zu überleben, ist, daran teilzunehmen.

Die actiongeladene Manga-Vorlage der Erfolgsserie auf Netflix.

ALICE IN BORDERLAND wurde 2024 mit dem AnimaniA Award in der Kategorie Bester Manga International: Shonen/Seinen ausgezeichnet.


Mehr Informationen:

  • Abgeschlossen in 9 Doppelbänden
  • Animania Award - Bester Manga International: Shonen/Seinen 2024

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Januar 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Mehrfachband
Seitenanzahl
338
Altersempfehlung
von 16 bis 99 Jahren
Reihe
Alice in Borderland, 1
Autor/Autorin
Haro Aso
Übersetzung
Lasse Christian Christiansen
Illustrationen
Schwarz-weiß/farbig
Verlag/Hersteller
Originalsprache
japanisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Schwarz-weiß/farbig
Gewicht
282 g
Größe (L/B/H)
176/124/26 mm
Sonstiges
Großtaschenbuch, Doppelband: Band 1 und 2
ISBN
9783551623836

Portrait

Haro Aso

HARO ASO ist ein japanischer Manga-Zeichner. Nach seinem Debüt im Jahr 2005 zeichnete er von Dezember 2007 bis Juli 2009 die Serie Hyde & Closer und von November 2010 bis März 2016 ALICE IN BORDERLAND. Nachdem er sich vom Zeichnen zurückzog, schrieb er 2018 die Geschichte für Zombie 100 Bucket List of the Dead (Carlsen MANGA!) und 2021 Noyu Girl . "


Pressestimmen

"Alice in Borderland ist ein Bildungsroman Made in Japan." Philip Waldner, Comicgate

Bewertungen

Durchschnitt
28 Bewertungen
15
27 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
18
4 Sterne
8
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon die_magische_buecherwelt am 25.01.2024
Klappentext :Ryohei hat sein Leben satt. Die Schule nervt, sein Liebesleben ist ein Witz und seine Zukunft fühlt sich an wie der drohende Untergang. Woanders wäre sicher alles besser. Als jedoch ein seltsames Feuerwerk ihn und seine Freunde in eine Parallelwelt transportiert, glaubt Ryohei, dass nun all seine Wünsche in Erfüllung gehen. Aber diese neue Welt ist kein Paradies, sondern ein grausames Spiel auf Leben und Tod - Und die einzige Möglichkeit zu überleben, ist, daran teilzunehmen.Manga sind ja nicht so mein Fall, aber diese Reihe hat es mir angetan und die Neugier hat gesiegt. Ich kenne überhaupt nicht die Serie und werde sie mir bestimmt auch nicht anschauen.Die Illustrationen sind mega umgesetzt worden. Die Umsetzung der Spiele finde ich sehr gut gelungen. Es bleibt die ganze Zeit spannend und durch die Spiele kann es ein wenig brutal rüber kommen, was mir aber gefällt.Gut gelungener erster Band. 
LovelyBooks-BewertungVon zickzack am 02.09.2023
Die Geschichte ist nichts Neues. Zeichenstil ist okay. Anfang eher schwach, dann gute Spannungssteigerung. Solider Manga. Ryohei ist schlecht in der Schule, hat keine Freundin und keinen Plan für seine Zukunft. Sein kleiner Bruder und seine Eltern sind dabei auch keine Hilfe. Er wünscht sich in eine andere Welt. Dieser Wunsch wird ihm erfüllt, als er mit seinen beiden Freunden Chota und Daikichi unterwegs ist und plötzlich vor ihnen ein Feuerwerk auftaucht, in das sie direkt reinschauen. Als sie wenig später aufwachen, befinden sie sich in einem Art Paralleluniversum. Anfangs freuen sie sich über die gewonnene Freiheit, bis ihnen klar wird, dass sie in ein Spiel gerutscht sind, in dem es um Leben oder Tod geht. Ich fand, dass der Manga sich gut gesteigert hat. Der Anfang war für mich extrem schwach und ich fand Ryohei und Chota extrem nervig. Zwei Bengel, die nichts vom Leben wissen und nur am Rumjammern sind. Die brauchen sich doch nicht zu beschweren, dass sie nichts auf die Reihe bekommen, wenn sie sich dafür auch kein Bisschen anstrengen. Und Chota fand ich bis zum Schluss nervig, weil er so eine Figur ist, die ich einfach nicht leiden kann. So ein nerviger Sidekick, der wahrscheinlich lustig sein soll, es aber für mich absolut nicht ist.Hingegen ist Daikichi eine coole Socke und hat damit Chotas kompletten Reinfall für mich ausgeglichen. Schon allein, weil er sich bereits etwas aufgebaut hat und nicht so ein Jammerlappen ist, sondern die Dinge einfach logischer und rationaler angeht. Dazu hat er eine Menge Mut.Ryohei kann ich zumindest zu Gute halten, als er den Ernst der Lage endlich gecheckt hat und er seine Panik überwunden hat, er sich stark gesteigert hat. Zum Ende hin hat er mir richtig gut gefallen und inzwischen ist auch klar, wer welche Rolle einnimmt. Ein Bisschen stereotypisch, wie ich finde, aber es ist in Ordnung, da es Sinn macht und zur Geschichte passt. Die Geschichte an sich war nichts Neues. Es hat mich ein Bisschen an die "Hunger Games" erinnert oder beim zweiten Spiel dann eher an "Saw", da man hier noch mehr die Hinterlist der Gamemaster herauslesen konnte. Ich fands daher stellenweise nicht sonderlich innovativ und am Ende wurde für mich offensichtlich, wie man die Welt wieder verlassen kann.Man muss allerdings auch sagen, dass man das Rad nicht neu erfinden kann. Am Ende hat es mich gut unterhalten, war spannend und in sich gut gemacht. Die Zeichnungen fand ich okay. Sie haben zu der Geschichte gepasst, haben mich aber weder vom Hocker gerissen, noch abgeschreckt. Chota sah ziemlich seltsam aus. Entweder bringt er keinen normalen Gesichtsausdruck oder die Gesichtsproportionen passen nicht zusammen. Oder er wurde so gezeichnet, weil er "nur" der Sidekick ist.Daikichi sieht wie der typische Draufgänger aus, wie derjenige, der für die körperlichen Auseinandersetzungen zuständig ist und Ryohei wie der typische Protagonist. Fazit:Insgesamt hat mir der Manga ganz gut gefallen. Nur den Einstieg fand ich etwas nervig, aber dann gab es eine gute Steigerung, wo auch die Spannung gewachsen ist. Ich war etwas verwundert, dass ich den Band wenig innovativ finde und weiß auch noch nicht, ob ich spannend genug fand, dass ich weiterlesen möchte. 3  Sterne gibt es von mir.Ach so und zur Info: Ich kenne die Netflix-Adaption nicht. Daher habe ich nur den Manga bewertet.
Haro Aso: Alice in Borderland: Doppelband-Edition 1 bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.