Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zwei Frauen | Harry Mulisch
Produktbild: Zwei Frauen | Harry Mulisch

Zwei Frauen

(12 Bewertungen)15
80 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
7,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine Frau erzählt von der Liebe zu einer Frau. Als Laura der jungen Sylvia begegnet, hat sie bereits eine gescheiterte Ehe mit einem Theaterkritiker hinter sich, und so erlebt sie zum ersten Mal, was leidenschaftliche Liebe wirklich bedeutet. Doch eine unvorhergesehene Wendung scheint geradewegs in die Katastrophe zu führen: Sylvia verläßt ihre Freundin, um mit deren früherem Mann zusammenzuleben.
Ein Roman über die Liebe zweier Frauen, die an der Vergangenheit und dem Unverständnis ihrer Umwelt zerbricht.

Nach einer gescheiterten Ehe verliebt sich Laura in die Friseuse Sylvia. Zum ersten Mal in ihrem Leben geht sie mit einer Frau ins Bett. Ein Chaos der Empfindungen bricht aus: Schuldgefühle, Befreiung, Begeisterung, das Gefühl, bisher etwas versäumt zu haben. Lauras Kinderwunsch bringt Sylvia auf einen irrwitzigen Plan. Sie beginnt ein Verhältnis mit tödlichem Ausgang.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Dezember 2000
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
192
Autor/Autorin
Harry Mulisch
Übersetzung
Siegfried Mrotzek
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
niederländisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
191 g
Größe (L/B/H)
190/126/15 mm
ISBN
9783499226595

Portrait

Harry Mulisch

Geboren am 29. Juli 1927 in Haarlem, Sohn eines ehemaligen Offiziers aus Österreich-Ungarn, welcher im Zweiten Weltkieg mit den deutschen Besatzern kollaborierte, und einer Jüdin aus Frankfurt; seine später geschiedenen Eltern sprachen Deutsch miteinander. Mulisch verfasste zwischen 1947 und 1959 einige Romane und literarische Artikel und Rezensionen in niederländischen Zeitungen (Berichterstatter u. a. für " Elseviers Weekblad"). Die Teilnahme am Eichmann-Prozeß verarbeitete er in der Reportage " Strafsache 40/61" , das 1963 mit dem Vijverberg - Prijs ausgezeichnet wurde. Seither schrieb er Romane, Erzählungen, Gedichte, Dramen, Opernlibretti, Essays, Manifeste und philosophische Werke. Spätestens mit seinem in sechzehn Sprachen übersetzten politischen Roman " Das Attentat" wurde er weltberühmt, die Verfilmung von Fons Rademakers erhielt einen Oscar. Für sein literarisches Schaffen erhielt er 1995 den Niederländischen Literaturpreis.


Harry Mulisch starb 2010 im Alter von 83 Jahren.


Pressestimmen

Ein aufregender Roman. Brigitte

Bewertungen

Durchschnitt
12 Bewertungen
15
12 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
6
3 Sterne
3
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste