Der Band enthält neben Heinrich von Kleists Erzählungen 'Der Zweikampf' und 'Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik' auch sämtliche Anekdoten, die beiden Fabeln 'Die Hunde und der Vogel' und 'Die Fabel ohne Moral' sowie die Aufsätze 'Über das Marionettentheater' und 'Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden'Text in neuer Rechtschreibung. - Mit Anmerkungen von Christine Ruhrberg.
Inhaltsverzeichnis
Der Zweikampf - Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik
Sämtliche Anekdoten
Tagesbegebenheit - Franzosen-Billigkeit - Der verlegene Magistrat - Der Griffel Gottes - Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege - Mutwille des Himmels - Charité-Vorfall - Der Branntweinsäufer und die Berliner Glocken - Anekdote aus dem letzten Kriege - Anekdote [Bach, als seine Frau starb. . .] - Französisches Exerzitium - Rätsel - Korrespondenz-Nachricht - Anekdote [Ein Kapuziner begleitete einen Schwaben. . .] - Anekdote [Zwei berühmte englische Baxer. . .] - Anekdote [Ein mecklenburgischer Landmann, namens Jonas. . .] - Sonderbare Geschichte, die sich, zu meiner Zeit, in Italien zutrug - Neujahrswunsch eines Feuerwerkers an seinen Hauptmann, aus dem Siebenjährigen Kriege - Der neuere (glücklichere) Werther - Mutterliebe - Unwahrscheinliche Wahrhaftigkeiten - Sonderbarer Rechtsfall in England
Fabeln
Die Hunde und der Vogel - Die Fabel ohne Moral
Über das Marionettentheater - Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden