Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

Digitale Kindeswohlgefährdung

Herausforderungen und Antworten für die Soziale Arbeit

(0 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Taschenbuch
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 08.07. - Do, 10.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
In diesem Buch werden Herausforderungen durch digitale Medien für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit dargestellt: Wie kann eine altersgerechte Mediennutzung gewährleistet werden? Wie können Minderjährige gestärkt werden, damit sie sich in den sozialen Medien sicherer bewegen? Welche sozialpädagogischen Handlungsansätze gibt es, um zum Beispiel auf übermäßiges Gaming oder problematischen Pornokonsum zu antworten? Die Autor*innen befassen sich außerdem mit Interventionsmöglichkeiten gegen Cybermobbing und sexualisierte Gewalt im Internet sowie mit Herangehensweisen beim Erkennen und bei der Abwendung digitaler Kindeswohlgefährdungen. Auch erlebte Herausforderungen und Grenzen von Fachkräften und Organisationen werden diskutiert.

Inhaltsverzeichnis

Risiken des Aufwachsens in einer Kultur der Digitalität: Einführung (Olivier Steiner, Paul Burkhard, Rahel Heeg & Kay Biesel)


Digitale Kindeswohlgefährdung: Eine begriffliche Annäherung (Kay Biesel, Rahel Heeg, Paul Burkhard & Olivier Steiner)


Verändertes Heranwachsen mit digitalen Medien: Neue Herausforderungen für das Aufwachsen und das Wohl von Kindern und Jugendlichen (Daniel Hajok)


Sharenting: Ein Fall für den Kinderschutz? Wenn Eltern die Privatsphäre ihrer Kinder im Netz verletzen (Nadia Kutscher)


Sexting und Pornografie: Wenn Intimität und der Konsum von digitalen pornografischen Inhalten zur Gefahr für das Kindeswohl werden (Milena Bücken)


Smarte Gewalt Cybermobbing: Situative Krisenbeschreibung und Organisation von Prävention im schulischen Alltag (Catarina Katzer)


Cybergrooming: Wenn Jugendliche online sexuelle Grenzverletzungen und Gewalt erfahren (Sebastian Wachs & Sophia Bock)


Fotografische Selbstdarstellungen von Kindern und Jugendlichen in Sozialen Medien: Eine Frage von Schutz oder Ermächtigung? (Clarissa Schär)


Hatespeech im Netz: Eine Herausforderung für den Kinder- und Jugendschutz (Sebastian Wachs, Cindy Ballaschk & Norman Krause)


Onlinesucht oder internetbezogene Störungen: Ein Thema für den Kinderschutz? ! (Franz Eidenbenz)


Möglichkeiten und Grenzen der Sozialen Arbeit im Umgang mit digitalen Kindeswohlgefährdungen (Rahel Heeg, Kay Biesel, Olivier Steiner & Paul Burkhard)


Digitalisierung, Kinderschutz und Ethik: Blicke in die Zukunft digitalisierter Praxiskontexte (Heinz Kindler & Thomas Meysen)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Mai 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
249
Autor/Autorin
Heinz Kindler, Thomas Meysen, Daniel Hajok, Nadia Kutscher, Sebastian Wachs
Herausgegeben von
Kay Biesel, Paul Burkhard, Rahel Heeg, Olivier Steiner
Unter Mitwirkung von
Heinz Kindler, Thomas Meysen, Daniel Hajok, Nadia Kutscher, Sebastian Wachs, Clarissa Schär, Milena Bücken, Cindy Ballaschk, Norman Krause, Franz Eidenbenz, Catarina Katzer, Sophia Bock
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
375 g
Größe (L/B/H)
211/149/20 mm
ISBN
9783847426486

Portrait

Heinz Kindler

Prof. Dr. Kay Biesel, Co-Institutsleiter

Paul Burkhard, wissenschaftlicher Assistent

Prof. Dr. Rahel Heeg, Co-Institutsleiterin

Prof. Dr. Olivier Steiner, Dozent

alle: Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Kinder- und Jugendhilfe, Muttenz, Schweiz

Pressestimmen

Insgesamt vermittelt der Band meiner Meinung nach einem breiten Leserkreis interessante und zum Weiterdenken animierende Darstellungen aktueller Phänomene, Problemstellungen und Lösungsansätze.
Sigmar Roll, KJug, Kinder- und Jugendschutz, 3-2024

Dieses Buch öffnet eine Tür zu einer Fachwelt, die man sich eigentlich gar nicht betreten zu müssen wünscht. Aber die digitale Welt ist nun einmal die, in der sich ein großer Teil unserer Kinder und Jugendlichen viel bewegt. Und so ist es unsere Pflicht, uns das Wissen über Gefahren und den größtmöglichen Schutz in dieser nahezu unbegrenzten Welt des Internets anzueignen. Dabei hilft dieses Buch ungemein.
Wolfgang Schneider, Socialnet, 24. 07. 2023

In diesem Buch werden Herausforderungen durch digitale Medien für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit dargestellt
Thema Jugend, Zeitschrift für Jugendschutz und Erziehung, Nr. 1/2023

In diesem Buch werden Herausforderungen durch digitale Medien für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit dargestellt: Wie kann eine altersgerechte Mediennutzung gewährleistet werden? Offene Spielräume 3-2022

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Digitale Kindeswohlgefährdung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Heinz Kindler, Thomas Meysen, Daniel Hajok, Nadia Kutscher, Sebastian Wachs: Digitale Kindeswohlgefährdung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.