Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Was tun? Was lassen? | Helmut Draxler
Weitere Ansicht: Was tun? Was lassen? | Helmut Draxler
Produktbild: Was tun? Was lassen? | Helmut Draxler

Was tun? Was lassen?

Politik als symbolische Form

(0 Bewertungen)15
168 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
16,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 29.08. - Mo, 01.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Helmut Draxlers Was tun? Was lassen? bietet eine anspruchsvolle Analyse der symbolischen Dimension von Politik in der Moderne. Seine zentrale These ist, dass sich Politik weder auf rein imaginäre noch auf rein reale Bestimmungen reduzieren lässt, sondern als 'symbolische Form' verstanden werden muss - als eine Form, die zwischen dem Imaginären und dem Realen vermittelt. Gegenüber dem Alarmismus und den Unmittelbarkeitswünschen, wie sie im (kunst-)politischen Aktivismus häufig anzutreffen sind, plädiert Draxler für eine methodische Abstandnahme: ein vorübergehendes Zurücktreten von der Aktion, um die Grundlagen politischen Denkens und Handelns neu zu bestimmen. Das Buch verbindet auf originelle Weise Ansätze aus Philosophie, Psychoanalyse und Kulturtheorie und entwickelt daraus einen eigenständigen Beitrag zur Diskussion um die Möglichkeiten emanzipatorischer Politik.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. November 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Politik als symbolische Form.
Seitenanzahl
188
Autor/Autorin
Helmut Draxler
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
206 g
Größe (L/B/H)
208/106/15 mm
ISBN
9783982410531

Portrait

Helmut Draxler

Helmut Draxler ist Kunsthistoriker und Kulturtheoretiker. Von 1992 bis 1995 war er Direktor des Kunstvereins in München. An der Merz Akademie, Hochschule für Kunst, Design und Medien in Stuttgart (1999-2012), an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg (2013- 2014) und schließlich an der Universität für Angewandte Kunst in Wien (2014-2023) hatte er jeweils eine Professur für Kunsttheorie inne. Den Schwerpunkt seiner Arbeit stellen die Schnittpunkte zwischen Kunst, Politik, Philosophie und Psychoanalyse dar.

Publikationen: Gefährliche Substanzen. Zum Verhältnis von Kritik und Kunst, Berlin (b_books) 2007; Abdrift des Wollens. Eine Theorie der Vermittlung, Wien, Berlin (Turia+ Kant) 2017; Die Wahrheit der Niederländischen Malerei. Eine Archäologie der Gegenwartskunst, Paderborn (Brill/Fink) 2021; A Sense for Projects. The Problem of the Public and Contemporary Art (in Vorbereitung).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Was tun? Was lassen?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Helmut Draxler: Was tun? Was lassen? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.