Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Kultur und Gesellschaft I. Bd.1 | Herbert Marcuse
Produktbild: Kultur und Gesellschaft I. Bd.1 | Herbert Marcuse

Kultur und Gesellschaft I. Bd.1

(2 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 31.10. - Sa, 08.11.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

"Vier der berühmtesten Aufsätze von Herbert Marcuse aus den Jahren 1934 bis 1938 sind in diesem Band versammelt: Der Kamp gegen den Liberalismus in der totalitären Staatsauffassung; Über den affirmativen Charakter der Kultur; Philosophie und kritische Theorie; Zur Kritik des Hedonismus. "

Inhaltsverzeichnis

Der Kampf gegen den Liberalismus in der totalitären Staatsauffassung. Über den affirmativen Charakter der Kultur. Philosophie und kritische Theorie. Zur Kritik des Hedonismus.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Februar 1999
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
179
Reihe
edition suhrkamp
Autor/Autorin
Herbert Marcuse
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
162 g
Größe (L/B/H)
177/107/10 mm
ISBN
9783518101018

Portrait

Herbert Marcuse

Herbert Marcuse wurde am 19. Juli 1898 in Berlin geboren. Marcuse studierte zwischen 1918 und 1922 in Berlin und Freiburg. Nach seiner Promotion über den deutschen Künstlerroman war er im Berliner Buchhandel und Verlagswesen tätig, bevor er ab 1928 sein Philosophiestudium bei Edmund Husserl und Martin Heidegger in Freiburg fortsetzte. Aufgrund von Hitlers Machtübernahme scheiterte sein Vorhaben, bei Max Horkheimer in Frankfurt zu habilitieren. 1933 emigrierte Marcuse in die Schweiz und ein Jahr später nach New York, wo er eine Stelle am ebenfalls übergesiedelten Institut für Sozialforschung antreten konnte und zu einem Mitbegründer der Kritischen Theorie wurde. Nach dem Krieg kehrte Marcuse vorerst nicht nach Europa zurück und lehrte an verschieden renommierten Universitäten der USA, wo er viele seiner großen Werke verfasste. Später lehrte er im Rahmen einer außerordentlichen Professur auch an der Freien Universität Berlin. Herbert Marcuse starb am 29. Juli 1979 in Starnberg.


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Herbert Marcuse: Kultur und Gesellschaft I. Bd.1 bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.