Der moderne Ratgeber für ein stilvolles MiteinanderGute Umgangsformen sind wieder "in". Sie stellen einen wichtigen Schlüssel zu beruflichem und privatem Erfolg dar. Und nicht zuletzt machen sie ein harmonisches Zusammenleben erst möglich. Der neue Taschen-Knigge ist ein aktueller Ratgeber für den perfekten Auftritt: In ausführlichen Kapiteln mit wichtigen Hintergrundinformationen finden Sie Regeln für gutes Benehmen sowohl im Alltag als auch in besonders brenzligen Situationen, kurz: für alle Lebenslagen. - Das gelungene Miteinander - Höflichkeit zu Hause und auf Reisen - Umgangsformen im Beruf - passende Kleidung und richtiges Auftreten- Die hohe Kunst des Speisens - perfekt als Gast und Gastgeber- Moderne Kommunikation mit Stil - "Netiquette" am Smartphone, in sozialen Netzwerken, im E-Mail-Verkehr usw. Und jetzt neu:- Kleiner Gesundheits-Knigge - Maskentragen, Händeschütteln und andere Achtsamkeiten- Er, sie, "ens" - Tipps und Tricks zur GenderspracheMit Fettnäpfchen-Radar an jedem Kapitelende, umfassendem Stichwortregister und einem "Glossar des guten Benehmens" zum schnellen Nachschlagen. - Erweiterte und aktualisierte 6. Auflage! -
Inhaltsverzeichnis
INHALT
Vorwort
"Über den Umgang mit Menschen"
TISCHLEIN DECK' DICH . . .
Der perfekt gedeckte Tisch
Wie benutzt man was?
Allgemeine Regeln am Tisch
Gourmet-Genuss am Büfett?
Zwischen den Gängen
Versäumnisse von Küchen- und Servicepersonal
FETTNÄPFCHEN Am Esstisch
DIE HOHE KUNST DES ESSENS
Vorspeisen
Fisch und Meeresfrüchte
Fleisch
Geflügel
Gemüse
Käse
Dessert
FETTNÄPFCHEN Komplizierte Speisen
DIE GELUNGENE EINLADUNG
Einladungen versenden
Die Gäste treffen ein
FETTNÄPFCHEN Rund um die Einladung
KLEIDER MACHEN LEUTE?
Freizeitkleidung
Die Kleidung bei gehobenen Feierlichkeiten
Die Kleidung im Beruf
Besondere Anlässe
Teure Kleidung fast ungenutzt im Schrank?
FETTNÄPFCHEN Kleider machen Leute
DIE UMGANGSFORMEN IM BERUF
Umgang zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern
Allgemeines über das Verhalten im Beruf
FETTNÄPFCHEN Umgangsformen im Beruf
GESUNDHEITS-KNIGGE
So schützen Sie sich!
Händeschütteln ja oder nein?
Maske tragen ja oder nein?
FETTNÄPFCHEN Husten, Schnupfen und Co.
MODERNE KOMMUNIKATION
Geschäftlich und privat
Geschlechtergerechte Sprache
Handy und Telefon
Die E-Mail unverzichtbarer Teil der Kommunikation
Chat-Rooms, Facebook und X (ehemals Twitter)
Die Messenger-Programme und SMS
Der Brief
FETTNÄPFCHEN Kommunikation
DIE KONVERSATION: LUST ODER LAST?
Die hohe Schule des Sprechens
Der Umgang mit Gesprächspartnern
FETTNÄPFCHEN Konversation
GUTES BENEHMEN AUF REISEN
Gut vorbereitet reisen
Die Eigenheiten des Gastlandes achten
Gesund bleiben auf Reisen
FETTNÄPFCHEN Unterwegs im Ausland
DAS PERSÖNLICHE AUFTRETEN
Die Körperhaltung
Körperhygiene und -pflege
FETTNÄPFCHEN Persönliches Auftreten
DIE FAMILIE UND IHRE FESTE
Der Umgang in der Kleinfamilie
Familienfeste
FETTNÄPFCHEN Familie und ihre Feste
KRANKHEIT UND TOD
Ans Bett gefesselt
Der Todesfall
FETTNÄPFCHEN Schwere Krankheit und Tod
DIE LIEBEN NACHBARN
Eine gute Nachbarschaft pflegen
Für ein harmonisches Zusammenleben
FETTNÄPFCHEN Nachbarschaft
VON MENSCH ZU MENSCH
Rücksichtnahme statt Ausgrenzung
Umgangsformen in der Öffentlichkeit
Situationen im Alltag
FETTNÄPFCHEN Unter Menschen
Glossar des guten Benehmens
Stichwortverzeichnis
Anhang: SMS-Sprache