Das Buch behandelt das richtige Verhalten laut Knigge in verschiedenen Bereichen des Lebens. Dabei geht es um das richtige Eindecken des Tisches und das richtige Essen verschiedener Speisen, ebenso aber um die richtige Kleiderwahl und das richtige Verhalten auf Festen, im Beruf, in Bezug auf Gesundheit, Reisen und Trauer.
Der Schreibstil ist leicht und gut verständlich. Aufgelockert werden die Kapitel durch die Aufteilung in viele kleinere Abschnitte und eine Liste mit möglichen Fettnäpfchen, in die man treten kann.
Inhaltlich werden alle Bereiche des Lebens abgedeckt, wobei aber einige Kapitel selbstverständlich sein sollten und auf Werten, die in unserer Gesellschaft vermittelt werden sollten, basieren. Deswegen fand ich vor allem die ersten Kapitel rund um den Essenstisch, das Essen und die Kleiderwahl interessant, weil es in diesen Bereichen viel zu wissen gibt und ich noch einiges dazu lernen konnte.
Aber bei den Beschreibungen über den Essenstisch hätte ich mir doch einige Grafiken gewünscht, die das Geschriebene nochmals bildlich unterstützen. So war es für mich doch an einigen Stellen schwer, die Beschreibungen in meinem Kopf zu behalten.
Abgerundet wird das Buch mit einem Glossar rund um das richtige Benehmen. Dieses finde ich gut, da man dort unter einer großen Zahl von Schlagwörtern nachschlagen kann und nicht im ganzen Buch nach dem richtigen Abschnitt suchen muss, wenn man in Zukunft nochmals etwas nachlesen möchte.
Insgesamt ist der neue Taschen-Knigge ein Buch mit einem Überblick über das richtige Verhalten in allen Lebenslagen. Durch den angenehmen Schreibstil kann man das Buch gut lesen und ich konnte auch einiges für mich mitnehmen. Einige Abschnitte hätten es für mich nicht gebraucht, dennoch gibt es von mir aber eine Leseempfehlung für das Buch und 3,5 Sterne.