Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Politische Theorie und Ideengeschichte | Herfried Münkler, Grit Straßenberger
Produktbild: Politische Theorie und Ideengeschichte | Herfried Münkler, Grit Straßenberger

Politische Theorie und Ideengeschichte

Eine Einführung

(1 Bewertung)15
200 Lesepunkte
Taschenbuch
19,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Was hat man zu unterschiedlichen Zeiten unter "Gemeinwohl", "Tugend" oder "Gerechtigkeit" verstanden? Welche Möglichkeiten gibt es "Staat", "Demokratie" und âEURzFreiheitâEURoe zu denken? Und wie lassen sich politische Ideengeschichte und politische Theorie für das Verständnis unserer Gegenwart nutzen? An den politikwissenschaftlichen Instituten gehört die Einführungsvorlesung zur Politischen Theorie zu den Pflichtveranstaltungen. Dieses anschaulich geschriebene Lehrbuch konzentriert sich auf zentrale Begriffspaare, die im ideenhistorischen Durchgang in ihrer Entwicklung und Relevanz dargestellt werden, und zeigt, welches Potential die Theorie der Politik für das politikwissenschaftliche Arbeiten besitzt - eine aufregende Reise durch das Universum politischen Denkens, die auch für den interessierten Laien viele intellektuelle Anregungen zu bieten hat.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Juli 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
426
Reihe
Beck'sche Reihe
Autor/Autorin
Herfried Münkler, Grit Straßenberger
Illustrationen
mit 8 Abbildungen
Weitere Beteiligte
Vincent Rzepka, Felix Wassermann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit 8 Abbildungen
Gewicht
550 g
Größe (L/B/H)
216/144/32 mm
ISBN
9783406599859

Portrait

Herfried Münkler

Herfried Münkler ist Professor für Theorie der Politik an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2009 erhielt er den Preis der Leipziger Buchmesse für sein Werk über die Mythen der Deutschen. Bei C. H. Beck ist von ihm erschienen: Lexikon der Renaissance (zus. mit Marina Münkler, 2005).


Grit Straßenberger ist Professorin für Politische Theorie an der Rheinischen Friedrich- Wilhelms-Universität Bonn.


Pressestimmen

"Eine Einführung in die Ideengeschichte (. . .), die explizit für das Verständnis der Gegenwart nutzbar sein soll. Dies gelingt."
Thomas Speckmann, Tagesspiegel, 26. April 2017

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste