"Pokemon - Die ersten Abenteuer" von Hidenori Kusaka habe ich schon einige Jahre im Bücherregal stehen. Ich hatte es mir mal in Dresden aus einem Comicladen mitgebracht. Da ich mit Pokemon aufgewachsen bin und die Serie sowie die Gameboy-Spiele damals liebte und auch heute noch Pokemon Go spiele, habe ich mich sehr gefreut, als kürzlich auf Amazon Prime Video die erste Staffel zum Schauen verfügbar war. Außerdem fiel mir ein, dass ich dieses Buch noch im Regal hatte und es noch gelesen werden wollte. Erst mal kam ich nicht direkt damit zurecht, wie man Mangas anscheinend liest. Dass man sich von hinten nach vorne arbeitet war mir bewusst, nicht jedoch, dass die Kästchen mit den Comics ebenfalls auf der rechten Seite beginnen. Nachdem ich das kapiert hatte, ging es dann aber einfach mit dem Lesen. Die Geschichte weicht sehr von der bekannten ab, dass Ash zu Beginn von Professor Eich ein Pikachu bekommt, weil Bisasam, Glumanda und Schiggy schon weg sind. So ist es in der Serie und im GameBoy-Spiel (und auch auf der Nintendo Switch, wo ich es vor ein paar Jahren noch mal in besserer Qualität gespielt hatte), nicht aber in diesem Buch. Ich habe mich nun gefragt, ob die Serie oder die Mangas zuerst da waren. Denn eine Übereinstimmung wäre doch schön gewesen.Jedenfalls heißt Ash in dem Manga "Rot" und Gary heißt "Blau", was ich schon etwas merkwürdig fand. Dann hat Ash als erstes Pokemon aber ein Quaputzi, was anscheinend schon sein ganzes Leben bei ihm ist. Zu Beginn laufen Rot die Pokemon von Professor Eich aus Versehen dann weg, weshalb dieser sehr böse ist und ihn dazu bringt, die Pokemon wieder einzufangen. So kommt er dann irgendwie zu einem Bisasam und später rettet er ein Pikachu, was dann auch sein Pokemon ist. Ich muss sagen, dass mir die Serie und die Gameboy-Geschichte besser gefallen. Ich denke nicht, dass ich hier noch zu Band 2 greifen werde.