Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Kunst der Niederlage | Holger Afflerbach
Produktbild: Die Kunst der Niederlage | Holger Afflerbach

Die Kunst der Niederlage

Eine Geschichte der Kapitulation

(0 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
14,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wenn im alten Griechenland die Krieger in die Schlacht zogen, dann riefen die Mütter ihren Söhnen zu, sie sollten entweder mit dem Schild oder auf dem Schild zurückkommen, aber nicht ohne. Sie sollten also entweder siegen oder sterben.

Die Kapitulation galt als unehrenhaft, auch wenn sie häufig vorkam. Denn auch unterlegene Soldaten wollen weiterleben. Aber wie stellt man es an, eine Schlacht oder einen Krieg zu verlieren und trotzdem zu überleben? Dieser Kunst der Niederlage ist dieses Buch gewidmet. Es handelt vom Aufhören im Kriege, von der Dialektik zwischen soldatischer Ehre und Überlebenstrieb und von der Wechselwirkung zwischen den Bedingungen, die der Sieger stellt, und der Bereitschaft des Verlierers, sie zu akzeptieren. Die Kapitulation stellt eine Kulturtechnik dar, die sich über die Jahrtausende der menschlichen Geschichte wandelte und nicht zuletzt von gesellschaftlichen Entwicklungen und Veränderungen in der Waffentechnik abhing. Holger Afflerbach zeichnet diese Wandlungen nach und entwirft dabei eine neue Sicht auf die Geschichte des Krieges von der Steinzeit bis zur Gegenwart.

Inhaltsverzeichnis

I. Die Kunst der Niederlage - eine Geschichte der
Kapitulation



II. Die Kapitulation und ihre Symbolik



III. Gnadenlose Kämpfe in vorgeschichtlicher Zeit



IV. Die Anfänge organisierter Kriege - und wie sie für den Verlierer endeten



V. Siegen oder Sterben - wie Kämpfe in der Antike endeten



VI. Sterben oder kapitulieren - Wie sich im Mittelalter Regeln für die
Kapitulation herausbildeten



VII. Vom Helden zum Soldaten - Die Kapitulation in der frühen Neuzeit



VIII. Mit wehender Fahne untergehen? Niederlage und Kapitulation im Seekrieg



IX. Verbriefte Rechte des Verlierers versus totaler
Krieg: Die Kapitulation in Kriegen des 19. und 20. Jahrhunderts



X. Ein "postheroisches" Zeitalter? Die Kunst der Niederlage im Krieg der
Gegenwart



XI. Die Hölle humanisieren? Die Kunst der Niederlage in der europäischen
Geschichte

Anmerkungen



Verzeichnis der in den Anmerkungen abgekürzt zitierten Literatur



Personenregister





Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. März 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Reihe
Beck'sche Reihe
Autor/Autorin
Holger Afflerbach
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
302 g
Größe (L/B/H)
190/123/22 mm
ISBN
9783406645389

Portrait

Holger Afflerbach

Holger Afflerbach ist Professor of Central European History an der University of Leeds.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Kunst der Niederlage" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Holger Afflerbach: Die Kunst der Niederlage bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.