Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mittelalterliche Literatur lesen. Kanonische Texte in Porträts | Horst Brunner
Produktbild: Mittelalterliche Literatur lesen. Kanonische Texte in Porträts | Horst Brunner

Mittelalterliche Literatur lesen. Kanonische Texte in Porträts

Brunner, Horst - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur

(0 Bewertungen)15
118 Lesepunkte
Taschenbuch
11,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mittelalterliche Literatur lesen - vertraut man sich diesem Buch an, so fällt das leichter, als man denkt. Denn das Buch eröffnet Zugänge zur Lektüre der Hauptwerke der mittelhochdeutschen und frühneuhochdeutschen Literatur als Kern eines jeden Germanistikstudiums, aber auch zur vergnüglichen Erkundung der fantastischen literarischen Welten des Mittelalters. Eine Einladung, die größten Klassiker der mittelalterlichen deutschen Literatur zu entdecken: Erec, Iwein, Reinhart Fuchs, das Nibelungenlied, Parzival, Tristan, den Ackermann aus Böhmen oder die frechen Liedern Oswalds von Wolkenstein.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

I Hartmann von Aue: Erec und Iwein
II Reinhart Fuchs
III Das Nibelungenlied
IV Minnesang
V Walther von der Vogelweide
VI Wolfram von Eschenbach: Parzival
VII Gottfried von Straßburg: Tristan
VIII Wolfram von Eschenbach: Willehalm
IX Erzählungen aus dem 13. Jahrhundert
X Lieder aus dem 13. Jahrhundert
XI Heinrich Wittenwiler: Der Ring
XII Oswald von Wolkenstein
XIII Johannes von Tepl: Der Ackermann

Bibliographie

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Mai 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
336
Reihe
Reclams Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Horst Brunner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
150 g
Größe (L/B/H)
148/97/14 mm
ISBN
9783150176887

Portrait

Horst Brunner

Horst Brunner, geb. 1940, war von 1981-2006 Inhaber des Lehrstuhls für deutsche Philologie (Ältere Abteilung) der Universität Würzburg. Zahlreiche Buchpublikationen zur deutschen Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mittelalterliche Literatur lesen. Kanonische Texte in Porträts" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.