Nachdem bei einem Einsatz eine Kollegin des Polizisten Max Bauer getötet und er selbst schwer verletzt wurde, kann er keinen Streifendienst mehr erledigen. Seit seiner relativen Genesung arbeitet Max im Innendienst. Eine große Hilfe ist ihm seine Frau Julia. Sie hat ihre Tochter Emilia mit in die Ehe gebracht. Die Brüder von Max sind Julia etwas suspekt, dennoch erklärt sie sich bereit, zu einer Party mitzukommen. Im Laufe der Feier verschwindet Julia spurlos. Max ist verzweifelt. Welchen Grund kann Julia für ihr Handeln gehabt haben? Sofort macht sich Max auf die Suche. Als Polizist weiß er, dass jede Minute zählt. Aus dem Kosmos der Düsseldorfer Polizei findet man hier einen Fall, der sich ganz anders entwickelt als gedacht. Natürlich bedeutet es nichts Gutes, wenn ein Mensch einfach so verschwindet. Freiwillig wird Julia nicht gegangen sein. Nie hätte sie ihre Tochter zurückgelassen. Max steht vor einem Rätsel. Sie waren doch glücklich. Auch die Kollegen können nicht viel helfen. Schließlich ist Julia erwachsen und kann selbst bestimmen, wo sie sein will. So schnell wird dann keine Vermisstenanzeige aufgenommen. Auch ist gerade ein Mord geschehen, der die Ressourcen der Kollegen bindet. Verständlich. Erschreckend für Max, er kannte das Opfer. Es handelt sich nicht um einen Politthriller wie man sie von dem Autor kennt. Eher findet man einen rasant geschriebenes Rätsel, bei dem vieles hinterher anders ist als man vorher gedacht hat. Durch die meist relativ kurzen Kapitel bekommt die Handlung noch mehr Tempo als sie sowieso schon hat. Man lernt Max' Familie aus ganz verschiedenen Blickwinkeln kennen und staunt manchmal nicht schlecht. Vielleicht schüttelt sich der Autor manchmal einfach was aus dem Ärmel. Das hat nicht die Tiefe der Politthriller, mit denen er aktuelle Themen aufgreift, doch man ist gut unterhalten, fällt hin und wieder vom Glauben ab und merkt garnicht wie die Zeit vergeht. 3,5 Sterne