Ich wurde am 14. August 1941 in dem kleinen Dorf Groß Lensk im Sü den Ostpreuß ens, im deutsch-polnischen Grenzland, geboren. Der Bezirk Soldau, in dem der Ort liegt, war 1920 den Polen ü bergeben worden, 1939 hatte Hitler ihn wieder dem Deutschen Reich eingegliedert. Ich erblickte also - anders als meine ä lteren Geschwister - in "Deutschland" das Licht der Welt. Im Januar 1945 ging die Familie auf die Flucht, im Mä rz 1945 kamen sie mit ihrem Pferdewagen in Harpstedt, Kreis Grafschaft Hoya, an. Sieben Jahre lebten sie in der groß en Baracke am Ortsrand, zogen dann in das benachbarte Dö rfchen Dü nsen in ein kleines Holzhaus, von da nach Bremen, wo ich mein Abitur machte.
Nach einem Studium der Geschichte und der Germanistik in Kiel wurde ich dort Gymnasial-Lehrer, heiratete Hella Feder und bekam mit ihr zwei Tö chter, Katja und Anja. 1982 ging die kleine Familie nach Spanien, wo meine Frau und ich in Valencia an der Deutschen Schule als Lehrer arbeiteten und die Tö chter ihre Schulausbildung abschlossen.
Ein zweiter Auslandsaufenthalt fü hrte Hella und mich in den Sü den Spaniens, nach Marbella, ein dritter in den Norden Mexikos, wo wir an der Einfü hrung des Deutschen Sprachdiploms bei den Mennoniten mitarbeiteten.
Nach schwerer Erkrankung (erst Hella mit einem Schlaganfall, dann ich mit einer Herzoperation) mussten wir den Schuldienst vorzeitig beenden. Wir zogen zurü ck nach Marbella, wo wir nun in einer schö nen Siedlung vor der Stadt ein Haus mit Garten und kleinem Pool bewohnen.