Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Antiracist Baby | Ibram X. Kendi
Weitere Ansicht: Antiracist Baby | Ibram X. Kendi
Weitere Ansicht: Antiracist Baby | Ibram X. Kendi
Weitere Ansicht: Antiracist Baby | Ibram X. Kendi
Weitere Ansicht: Antiracist Baby | Ibram X. Kendi
Weitere Ansicht: Antiracist Baby | Ibram X. Kendi
Weitere Ansicht: Antiracist Baby | Ibram X. Kendi
Weitere Ansicht: Antiracist Baby | Ibram X. Kendi
Produktbild: Antiracist Baby | Ibram X. Kendi

Antiracist Baby

Wie wir unsere Kinder antirassistisch erziehen - Deutschsprachige Ausgabe

(5 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der New-York-Times-Nummer-1-Bestseller - das perfekte Geschenkbuch für Leser*innen jeden Alters

Mit farbenprächtigen Illustrationen und spielerischen Texten führen Ibram X. Kendi und die Illustratorin Ashley Lukashevsky die jüngsten Leser*innen (und deren Eltern) an die Idee und die erstaunliche Kraft des Antirassismus heran. Dieses Buch ist das perfekte Geschenk für Leserinnen und Leser jeden Alters, die sich für eine gerechte Gesellschaft einsetzen.

Ausstattung: Durchgehend vierfarbig

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Dezember 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Wie wir unsere Kinder antirassistisch erziehen - Deutschsprachige Ausgabe. Originaltitel: Antiracist Baby. Deutsche Erstausgabe. Durchgehend vierfarbig. 17, 5 cm / 20, 3 cm / 1, 0 cm ( B/H/T ).
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
32
Autor/Autorin
Ibram X. Kendi
Übersetzung
Anna von Rath
Illustrationen
Durchgehend vierfarbig
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
Durchgehend vierfarbig
Gewicht
195 g
Größe (L/B/H)
203/175/10 mm
ISBN
9783442772766

Portrait

Ibram X. Kendi

Ibram X. Kendi, geboren 1982 in New York, ist Gründungsdirektor des Antiracist Research and Policy Center, Professor für Geschichte und Internationale Beziehungen und er hat die renommierte Andrew-W. -Mellon-Professur in the Humanities an der Boston University inne, die als besondere Auszeichnung für akademische und gesellschaftliche Leistung gilt und seit ihrer Gründung 1973 nur von Elie Wiesel besetzt war. Für sein Buch »Gebrandmarkt. Die wahre Geschichte des Rassismus in Amerika« erhielt er 2016 den National Book Award. »How to Be an Antiracist«, sein viel beachtetes Standardwerk zum Thema Antirassismus, war ein New-York-Times-Nummer-1-Bestseller, in dem er anhand seiner eigenen Lebensgeschichte die Mechanismen von Rassismus sichtbar macht und nicht weniger als die radikale Neuorientierung unseres Bewusstseins fordert.

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Roswitha_Boehm am 07.01.2024
Dieses Buch ist ein Muss für alle, die den Grundstein für eine inklusive und bewusste Zukunft legen möchten.
Von Hilal Türe am 02.01.2024

Wie man Kinder zu Antirassisten erzieht

Zum Inhalt: Der bekannte Rassismusforscher Ibram X. Kendi hatte vor einigen Jahren ein Buch für Kinder zum Thema Antirassismus herausgebracht, welches nun hierzulande auch als deutschsprachige Ausgabe unter dem Titel "Antiracist Baby - Wie wir unsere Kinder antirassistisch Erziehen" erschienen ist. Die Idee hinter diesem Buch ist, so wie es der Autor nicht oft genug betonen kann, dass Kinder entweder als Rassisten oder als Antirassisten aufgezogen werden. Es gibt nichts dazwischen, und daher auch keine Neutralität. Mit Hilfe dieses Bilderbuches sollen Kinder antirassistisch erzogen werden. Sie sollen früh genug erkennen, dass es zwar Rassen gibt, sie aber alle gleichwertig sind. Meine Leseerfahrung: Inhaltlich ist "Antiracist Baby" allerdings kein reines Kinderbilderbuch, welches man beispielsweise einem 4jährigen Kind vorlesen kann. Es ist mE komplex verfasst und richtet sich vorrangig an die Eltern, dann an ältere Kinder, die je nach Reife das Thema um Rassismus überhaupt begreifen können. Erfasst sind 9 Kernsätze, die mit wenigen Worten erläutert werden. Dazu gibt es recht bunte Illustrationen, die freundlich und kindgerecht wirken. Am Ende des Buches werden Eltern und Bezugspersonen im Nachwort vom Autor selbst angesprochen, was für mich persönlich viel aufschlussreicher ist. Da ich bereits mit der Literatur von Ibram X. Kendi vertraut bin und mich mehr oder weniger mit seinen praktischen Ratschlägen zur Erkennung und Bekämpfung von Rassismus befasst habe, waren mir einige Statements nicht fremd. Ich habe das Grundkonzept des Buches gut verstanden. Für einen Außenstehenden könnte dieses Buch allerdings insgesamt etwas auf Verwunderung stoßen, weil es eben ziemlich untypisch für europäische Verhältnisse konstruiert ist, was Kinderbilderbücher anbelangt. Was Ibram X. Kendi aber damit versucht zu vermitteln, ist sehr wichtig und erstrebenswert, wenn wir in Zukunft eine tolerantere und friedlichere Gemeinschaft bilden wollen. Und dafür müssen wir bereits in den Anfängen, also im Kindesalter, beginnen. Wir brauchen noch mehr solche Literatur, die aufrüttelt und zu Diskussionen anregt. Erkenntnis ist der erste Schritt: Wer seinen eigenen Rassismus erkennt, ist in der Lage sich damit effektiv auseinander zu setzen, was wiederum wichtig ist, um sich gesellschaftlich weiterentwickeln zu können. Fazit: "Antiracist Baby" bietet mit ansprechenden Illustrationen und wenigen Kernaussagen eine solide Grundlage, das Thema Antirassismus mit Kindern zu diskutieren. Ein äußerst wichtiges Buch in Sachen Kindererziehung!
Ibram X. Kendi: Antiracist Baby bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.