Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das Wesen des Lebens | Iida Turpeinen
Produktbild: Das Wesen des Lebens | Iida Turpeinen

Das Wesen des Lebens

Roman | Nominiert als 'Wissensbuch des Jahres 2025' (Kategorie Unterhaltung)

(87 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Drei Jahrhunderte, ein mächtiges, friedliebendes Geschöpf und die Lebenswege der Menschen, die von ihm angezogen sind. Iida Turpeinen erzählt in »Das Wesen des Lebens« ausgehend von der ausgestorbenen Stellerschen Seekuh von obsessiven Sammlern und rastlosen Wissenschaftlern, von begeisterten Naturschützern und den Frauen, die an Naturerforschungen immer schon beteiligt waren. Sie zeigt, wie wir Menschen vom unbedingten Begehren nach Erkenntnis angetrieben werden - und wie wir dafür die unwiderrufliche Zerstörung der Natur in Kauf nehmen. Ob auf Großer Nordischer Expedition in der Beringsee im 18. Jahrhundert, 100 Jahre später in der russisch-amerikanischen Kompanie in Nowo-Archangelsk in Alaska oder Mitte des 20. Jahrhunderts auf den Vogelinseln vor Helsinki: Turpeinen lässt uns mit ihrer berührenden Erzählkunst unsere Welt und das Wunder des Lebens mit neuen Augen sehen und verstehen, wie alles mit allem verbunden ist.

Aus dem Finnischen übersetzt von Maximilian Murmann


Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. August 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
315
Autor/Autorin
Iida Turpeinen
Übersetzung
Maximilian Murmann
Illustrationen
1 s/w-Abbildungen
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
finnisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
1 s/w-Abbildungen
Gewicht
260 g
Größe (L/B/H)
189/124/25 mm
ISBN
9783596712724

Portrait

Iida Turpeinen

Iida Turpeinen, geboren 1987, ist fasziniert von den literarischen Möglichkeiten wissenschaftlicher Forschung sowie von den Kuriositäten und verblüffenden Details, die sich in der Wissenschaftsgeschichte finden lassen. Sie lebt in Helsinki und arbeitet derzeit an einer Dissertation über das Verhältnis von Naturwissenschaft und Literatur. Schon Turpeinens frühe Kurzgeschichten über die Beziehung zwischen Mensch und Tier wurden mit Preisen ausgezeichnet, »Das Wesen des Lebens« ist ihr erster Roman, der derzeit in über 20 Sprachen übersetzt wird und jetzt schon das erfolgreichste finnische Debüt aller Zeiten ist.

Maximilian Murmann, geboren 1987, studierte in München, Helsinki und Budapest Finnougristik, Allgemeine Sprachwissenschaft und Germanistische Linguistik. 2018 erfolgte seine Promotion. Er übersetzt aus dem Finnischen und Estnischen u. a. Jaan Kross, Karl Ristikivi, Eeva-Liisa Manner, Juhani Karila und Sofi Oksanen und lebt in München.


Pressestimmen

Dieses Debüt entfaltet einen wundersamen Sog und hat meinen Blick auf die Welt verändert. Silvi Feist, emotion

[Der Roman] erinnert daran, dass Verlorenes zumindest über die Literatur für die Dauer eines Nachmittags vor dem Insektenhotel im Garten wieder aufleben kann. Matthias Hannemann, Frankfurter Allgemeine Zeitung

[. . .] ein Glücksfall. [. . .] eine lebendige, faszinierende Geschichte über rastlose Forscher, obsessive Sammler und Naturliebhaber [. . .]. Franziska Puhan-Schulz, mare

Ein bitteres Kapitel Wissenschaftsgeschichte, lehrreich als Roman erzählt. Angela Wittmann, BRIGITTE

Diese Geschichte einer friedlichen, unförmigen Seekuh bereichert und fasziniert. Claudia Ingenhoven, NDR Kultur

Anhand dieses merkwürdigen unbekannten Lebewesens erzählt Iida Turpeinen auf unheimlich mitreißende Weise nicht nur die Entwicklung der Naturforschung, sondern auch von der Erschütterung ganzer Weltbilder Irène Bluche, rbb

[. . .] ein Roman, der durch seine wissenschaftliche Tiefe und historische Genauigkeit besticht [. . .]. Andreas Schröter, Ruhr Nachrichten

Bewertungen

Durchschnitt
87 Bewertungen
15
87 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
44
4 Sterne
25
3 Sterne
13
2 Sterne
5
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Christian_Fis am 12.07.2025
Sachlich und präzise erzählt Turpeinen die Geschichte der Stellerschen Seekuh ¿ und reflektiert den menschlichen Einfluss auf die Natur. Iida Turpeinen erzählt in "Das Wesen des Lebens" die Geschichte der Stellerschen Seekuh - eines Meeressäugers, der im 18. Jahrhundert entdeckt und bald darauf ausgerottet wurde. Über 250 Jahre hinweg folgt sie seiner Spur: von Beschreibung und Sammlung bis hin zu Konservierung und musealer Restauration.Im Zentrum steht nicht einfach ein Tier, sondern der Einfluss des Menschen auf die Natur - und die daraus erwachsende Verantwortung. Turpeinen moralisiert nicht und verzichtet auf die Darstellung innerer Konflikte der oft aus Leidenschaft handelnden Personen. Um sie dennoch plastisch und lebendig wirken zu lassen, erzählt sie mehr über ihr Umfeld, als für die Handlung nötig wäre.Die Sprache bleibt meist sachlich und berichtartig. Nur an wenigen Stellen bricht Turpeinen diesen Ton auf, nimmt überraschende Erzählperspektiven ein und eröffnet so neue Sichtweisen.Ein klug komponierter, gut erzählter Roman über das Verhältnis von Mensch und Natur - zurückhaltend im Ton, klar in der Aussage.
LovelyBooks-BewertungVon Bibliomania am 08.06.2025
Wie gerne hätte ich die Stellersche Seekuh kennengelernt!
Iida Turpeinen: Das Wesen des Lebens bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.