Sophia ist mit ihrem Mann Mark und den beiden Freunden Ben und Miriam auf dem Weg in den Urlaub nach Italien. Obwohl Sophia gerne in einem Rutsch nach Italien gefahren wäre, machen sie Halt auf dem Campingplatz Waldesruh, ein Ort, den Ben noch aus seiner Kindheit kennt. So sagt er. Abends entschließt sich Sophia für einen Spaziergang, doch von diesem kehrt sie nicht wieder zurück, wie die anderen drei am nächsten Morgen feststellen müssen. Mark meldet seine Frau als Vermisst und Kommissarin Karla Sommerfeld nimmt die Ermittlungen auf. Jedoch gestaltet sich die Suche schwieriger als gedacht. Denn sowohl Sophias Freunde als auch die anderen Camper behaupten, nichts mitbekommen zu haben. Die Leichenhunde schlagen zwar am Fischteich Alarm, aber von einer Leiche ist weit und breit nichts zu sehen, weder am Ufer noch im Teich. Als man Sophia kurze Zeit später auf einem abgelegenen Hof findet, sorgt dies vorerst für weitere Verwirrungen. Warum wurde sie an diesem abgelegen Ort gebracht? Wer hat Sophia umgebracht und vor allem warum?
Während Karla Sommerfeld mit Hochdruck versucht, das Netz aus Lügen zu entwirren, erkennt sie viel zu spät, dass sie selbst längst in das Visier des Täters geraten ist.
Fazit / Meinung:
Das Buch hat 320 Seiten und ist in 24 Kapitel plus Prolog eingeteilt. Von der Länge her sind die Kapitel genau richtig. Der Schreibstil ist locker, flüssig und sehr spannend.
Ein toller und bis zum Schluss spannender Krimi, welcher leicht zu lesen ist. Vor allem ein Ende, mit dem ich so nicht gerechnet hätte.
Mir hat es sehr gut gefallen und ich hatte es in kurzer Zeit durchgelesen. Konnte es nicht aus der Hand legen, so spannend war es.
Das Ende lässt auf eine Fortsetzung hoffen.
Von mir gibts eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne !!