Mein Fazit:
Zitat von Günter Wallraff: "Diese Täterinnen - Biografie sollte gerade jetzt auch Pflichtlektüre in den Schulen werden und zugleich uns allen Mahnung für die Zukunft."
Viele Menschen sagen, es ist genug über den Krieg geschrieben worden. Viele meinen: es kann nicht genug Aufklärung geben und für die nachfolgenden Generationen als Mahnung, dass so etwas nie wieder passiert ! Ich lese sehr viel Literatur über den Zweiten Weltkrieg und finde, da fast alle Zeitzeugen mittlerweile verstorben sind und so lange es Kriege gibt, sollte man diesen Menschen eine Stimme geben. Damit ihr Opfer nicht umsonst gewesen ist.
"Die Täterinnen von Majdanek - Aufseherinnen vor Gericht "ist ein Epos, das wach rüttelt und mit dem Klischee aufhört, dass es nur männliche" Bestien" im Krieg gab, in der SS, in Konzentrationslagern, in Führungspositionen.... Wir erinnern uns an Ilse Koch, die Ehefrau des Lagerkommandanten des KZ Buchenwald, Karl Otto Koch. In der Nachkriegszeit wurde sie als Hexe von Buchenwald international bekannt, da sie im KZ brutal Häftlinge folterte....
In diesem Buch lernen wir viele andere Frauen kennen, die genauso Häftlinge zur Selektion ausmusterten, sie brutal schlugen ... wie Hildegard Lächert zum Beispiel, genannt die blutige Brygida. Sie schlug auf Häftlinge mit einer Peitsche ein, bis ein blutiger Klumpen übrig blieb, Kinder mit einem Kochlöffel auf den Kopf schlug, bis sie bluteten unvorstellbare Grausamkeiten, wofür sie und andere Aufseherinnen sich nach dem Krieg vor Gericht verantworten mussten. Wenige Aufseherinnen, die Menschen noch mit etwas Herz behandelten, die noch etwas Menschlichkeit zeigten, obwohl sie sich den Idealen des Nationalsozialismus verschrieben haben Die einzelnen Biografien sind sehr tragisch und man kann sich die Taten der Aufseherinnen kaum vorstellen. So brutal, so unmenschlich, voller Hass und Wut.
Die Autorin beschreibt diese furchtbare Zeit mit einfachen Worten, die Geschehnisse sind sehr gefühlvoll formuliert, die Schicksale der geschundenen Frauen emotional sehr berührend. Ihr Schreibstil ist flüssig, modern gehalten, spannend geschrieben und sehr ans Herz gehend. Ein Buch, das man gelesen haben sollte.