Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Intersexualität
Produktbild: Intersexualität

Intersexualität

Androgynie, Hermaphroditismus, Klinefelter-Syndrom, Geschlechtsangleichende Operation, Geschlechtsüberprüfung beim Sport, Drittes Geschlecht, Konstitutionelle Bisexualität, Adrenogenitales Syndrom, Salmakis, Turner-Syndrom, Hermaphroditos

(0 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
13,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Androgynie, Hermaphroditismus, Klinefelter-Syndrom, Geschlechtsangleichende Operation, Geschlechtsüberprüfung beim Sport, Drittes Geschlecht, Konstitutionelle Bisexualität, Adrenogenitales Syndrom, Salmakis, Turner-Syndrom, Hermaphroditos, Geschlechtsangleichende Maßnahme, Swyer-Syndrom, XX-Mann, Gonadendysgenesie, Gynander, Liza 'N' Eliaz, Bigender, Sex determining region of Y, XY-Frau. Auszug: Von Intersexualität auch Hermaphroditismus oder Sexualdifferenzierungsstörungen spricht man, wenn ein Mensch genetisch (aufgrund seiner Geschlechtschromosomen), anatomisch (aufgrund seiner Geschlechtsorgane) und hormonell (aufgrund des Mengenverhältnisses der Geschlechtshormone) nicht eindeutig dem weiblichen oder dem männlichen Geschlecht zugeordnet werden kann. Betroffene Menschen werden Intersexuelle, Hermaphroditen oder auch Zwitter genannt. Der Begriff wurde 1916 vom Genetiker Richard Goldschmidt geprägt. Er wollte deutlich machen, dass phänotypisch vielfältige Merkmale dennoch zumeist auf binäre chromosomale Zustände zurückzuführen seien. Dieser Bezug zu Chromosomen ließ sich in der Folge aber nicht aufrechterhalten; vielmehr vermischte sich diese Nomenklatur mit der vorher gebräuchlichen, in der Hermaphroditismus , weiblicher und männlicher Pseudohermaphroditismus zur Einteilung von Menschen uneindeutigen Geschlechts, insbesondere anhand der Keimdrüsen, genutzt wurde (eine entsprechende Kritik an der willkürlichen Begriffsverwendung findet sich bereits bei Goldschmidt 1931). Heute werden sowohl Hermaphroditismus, Pseudohermaphroditismus und Intersexualität als auch der neue medizinische Terminus Sexualdifferenzierungsstörungen, DSD (engl. Disorders of sex development) zur Bezeichnung von Menschen uneindeutigen Geschlechts verwendet (für eine erste Kritik an der Bezeichnung DSD vgl. Silva). Abzugrenzen ist die Definition der Intersexualität von Transgender und Transsexualität: Uneindeutigkeiten des Körpergeschlechts können verschiedene Ursachen haben: Viele intersexuelle Syndrome bestehen nicht nur aus einer einzigen nachweisbaren Variation, sondern entstehen im Zusammenspiel mehrerer Faktoren, so zum Beispiel beim Androgenrezeptor-Defekt (AIS, Androgenresistenz). Hier sind komplette Androgenresistenz bzw. vollständiger AIS (CAIS, von complete AIS), partielle Androgenresistenz bzw. partieller AIS (PAIS) und minimale Androgenresistenz bzw. minima

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Dezember 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
28
Altersempfehlung
Ab 16 Jahre
Produktart
kartoniert
Gewicht
78 g
Größe (L/B/H)
246/189/3 mm
ISBN
9781159070847

Entdecken Sie mehr

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Intersexualität" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.