Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Und Nietzsche weinte | Irvin D. Yalom
Produktbild: Und Nietzsche weinte | Irvin D. Yalom

Und Nietzsche weinte

Roman

(417 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 14.10. - Do, 16.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Während eines Urlaubs in Venedig wird der bekannte Wiener Nervenarzt Josef Breuer von der jungen Russin Lou Salome aufgesucht. Sie bittet ihn, den psychisch labilen Philosophen Friedrich Nietzsche zu behandeln, der sich nach der Trennung von ihr mit Selbstmordabsichten trägt. Es kommt tatsächlich zu einer Behandlung, für die sich der Arzt einen ungewöhnlichen Heilungsplan ausgedacht hat: Er will Nietzsche einer "Redekur" unterziehen. Dem Leser dieses spannungsreichen Romans wird ein Bild des gesellschaftlichen und intellektuellen Lebens der Stadt Wien im Jahre 1882 vermittelt, und er erhält durch die fiktiven Therapiegespräche Einblick in die Denkweise Nietzsches.
Eine Ménage à trois zwischen Lou Andreas Salomé, Nietzsche und der Psychoanalyse

Das Wien des Fin de siècle: Die selbstbewusste junge Russin Lou Andreas Salomé drängt den angesehenen Arzt Josef Breuer, dem suizidgefährdeten Friedrich Nietzsche zu helfen und ihn von seiner zerstörerischen Obsession für sie zu kurieren. Breuer willigt ein und unterzieht Nietzsche einer neuartigen Heilungsmethode, deren Ausgang jedoch für beide unerwartet ist.

Ausstattung: sechs s/w-Fotos

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Februar 2008
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
442
Reihe
btb
Autor/Autorin
Irvin D. Yalom
Übersetzung
Uda Strätling
Illustrationen
6 s/w-Fotos
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
6 s/w-Fotos
Gewicht
364 g
Größe (L/B/H)
186/119/36 mm
ISBN
9783442737284

Portrait

Irvin D. Yalom

Irvin D. Yalom wurde 1931 als Sohn russischer Einwanderer in Washington, D. C. geboren. Er gilt als einer der einflussreichsten Psychoanalytiker in den USA und ist vielfach ausgezeichnet. Seine Fachbücher gelten als Klassiker. Seine Romane wurden international zu Bestsellern und zeigen, dass die Psychoanalyse Stoff für die schönsten und aufregendsten Geschichten bietet, wenn man sie nur zu erzählen weiß.

Bewertungen

Durchschnitt
417 Bewertungen
15
417 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
242
4 Sterne
132
3 Sterne
33
2 Sterne
9
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon irmakvakifli am 01.09.2025
Ein geistiges Duell im Wien der Jahrhundertwende ¿ therapeutisch, philosophisch, tief bewegend. Ein Meisterwerk ohne Verfallsdatum. Es gibt Bücher, die man liest - und solche, die einen lesen. Und Nietzsche weinte gehört eindeutig zur zweiten Kategorie. Dieses Werk, das mir einst in einem kleinen Antiquariat empfohlen wurde, hat sich seither mühelos in mein Gedächtnis eingebrannt - und das seit Jahrzehnten.Irvin D. Yalom, selbst renommierter Psychiater, entwirft eine fiktive Begegnung zwischen Dr. Josef Breuer, einem der Väter der modernen Psychotherapie, und dem großen Philosophen Friedrich Nietzsche. Die Bühne: Wien, Ende des 19. Jahrhunderts - jener Zeitpunkt, an dem Psychiatrie noch geboren wird und Philosophie noch das Leben erklären will. Und genau dort treffen sich zwei Geister, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten - und doch eine tiefe Verbindung eingehen.Yalom gelingt es meisterhaft, komplexe Ideen über Seele, Wille, Freiheit, Leid und Heilung in einen erzählerischen Fluss zu bringen, der sowohl anspruchsvoll als auch zugänglich bleibt. Die Dialoge sind scharf, dicht, aber nie prätentiös. Wer Freude an tiefgründigen Gesprächen, existenziellen Fragen und menschlicher Komplexität hat, wird in diesem Buch einen wahren Schatz finden.Es ist ein Roman über das Ringen mit sich selbst - über die Angst vor Nähe, die Lust an der Kontrolle, die Notwendigkeit der Veränderung. Breuer und Nietzsche therapieren sich gegenseitig - manchmal wissend, manchmal unbewusst. Diese Spiegelung ist nicht nur psychologisch brillant, sondern auch literarisch hoch elegant umgesetzt.Die Atmosphäre des alten Wiens, die Schatten Freuds, die Entstehung eines neuen Verständnisses vom Menschen - all das verleiht dem Buch Tiefe und geschichtliche Verankerung, ohne dass es je trocken oder akademisch wird.Für mich persönlich: ein Fünf-Sterne-Buch. Nicht nur wegen der klugen Konstruktion, sondern vor allem, weil es etwas tut, was nur wenige Romane können - es verändert den Leser. Nicht laut, nicht belehrend - sondern leise, nachhaltig und auf eine zutiefst menschliche Weise.
LovelyBooks-BewertungVon GersBea am 03.08.2025
Interessante philosophische Spekulation, um 1882, Begegnung Nietzsche und Dr. Breuer (Mentor Sigmund Freud)
Irvin D. Yalom: Und Nietzsche weinte bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.