»Die Middlesteins haben mich von der allerersten Seite an begeistert! « Jonathan Franzen»Mit leisem Humor wird das erzählt, mit feiner, stiller Ironie. Es ist ein Buch zum Verschlingen. « Christine Westermann»Attenberg schreibt (. . .) mit so viel scharfer Beobachtungsgabe und Humor, dass einem Die Middlesteins trotz oder gerade wegen ihrer Macken ans Herz wachsen. « Meike Schnitzler, Brigitte»Eine irrwitzige Komödie über eine jüdische Familie aus lauter Neurotikern. Und noch so viel mehr. « Maren Keller, KulturSPIEGEL»Das liebevoll-sarkastisch geschriebene Buch hat ein atemberaubendes Tempo und die Spannung eines Krimis. DIE Sommerlektüre. « EMMA»Trotz all der defizitären Persönlichkeiten, der Kämpfe und Zwists ist der Roman eine Liebserklärung an das irrlichternde Phänomen Familie. Diesen vor Liebe triefenden Wahnsinn. « Verena Lugert, Annabelle»Ein Buch wie eine virtuos beschriebene Situation am Familien-Abendbrottisch - köstlich, chaotisch, bitter, intim. Ein wunderbarer Roman. « Marcela Drumm, WDR5, Scala»Schonungslos seziert Attenberg in ihrem bissig-liebevollen Buch menschliche Schwächen. Ein Kosmos voll neurotischer Typen, als ob Wes Anderson sich mit Woody Allen zusammengetan hätte! « Peter Twiehaus, ZDF Morgenmagazin»Eine unglaublich warmherzige und trotz aller Tragik mit hintergründigem Witz erzählte Familiengeschichte. « Undine Materni, Sächsische Zeitung»Klug und herzzerreißend. «Emotion»Das wirkt alles ebenso realistisch wie sympathisch und berührend (. . .), das ist ernst und zugleich hochkomisch. « Sylvia Schwab, HR2 Kultur»Was Die Middlesteins allerdings auszeichnet, ist, wie kunstvoll Attenberg die Dynamik der familiären Entfremdung in ihrer Erzählstruktur widerspiegelt. « Luise Checcin, die tageszeitung»Ein sehr amüsanter, wunderbarer Familienroman. « Kristian Thees, SWR3»Herzerwärmend ohne jeden Anflug von Kitsch - ein schöner jüdischer Roman. « Harald Loch, Jüdische Allgemeine