Von diesem Buch habe ich bisher nur Gutes gehört egal wer es besprochen hat Wohingegen das Cover zwar passend, aber nicht besonders hübsch istDoch auf den Inhalt kommt es ja an.2005 in Köln: Kim hat es nicht leicht, sie lebt mit ihrer Mutter und deren Mann sowie ihrem kleinen Halbbruder Geoffrey gut versorgt und gut behütet in einer wohlhabenden Gegend, doch in ihr wütet die Rebellion. Als sie etwas wirklich schlimmes anstellt, wird sie über die Sommerferien zu ihrem leiblichen Vater geschickt, von dem sie bisher nur ein einziges Foto aus alten Zeiten hat. Eine Erinnerung an ihn hat sie nicht und seine Existenz wird in ihrer Familie eigentlich auch totgeschwiegen. Doch nun lernt sie ihn kennen, Ronald Papen, der in Duisburg wohnt und im Haustürgeschäft unglaublich hässliche Markisen aus alten DDR Beständen verkauft. Er ist das absolute Gegenteil von ihrem Stiefvater, Heiko. Er ist ruhig bescheiden wirkt etwas naiv und von Grund auf ehrlich. Obwohl die beiden eigentlich so gar nicht zueinander passen, nähern Sie sich behutsam aber stetig an, und zwischen Ihnen knüpft sich ein Band, das aus Neugier, Verständnis und tiefer Zuneigung besteht. Kim unterstützt ihren Vater und bringt ihm das Tricksen bei. Der Umsatz steigt und sie werden einen unschlagbares Team. Ergänzend gesellen sich ein paar Gestalten dazu, die man immer seltener in den aussterbenden Kneipen antrifft.Eines aber bleibt weiterhin unbeantwortet, die Frage danach, warum "Papen", wie Kim ihn nennt, nicht bei ihrer Mutter geblieben ist und warum er sich nie mehr bei seiner Tochter gemeldet hat. Jan Weiler hat mal wieder Menschen in seinem Roman versammelt denen selten eine Bühne in der deutschen Literatur gegeben wird. Diese mit wenigen Worten lebendig werden zu lassen, kann er wirklich gut. Da haben wir nicht nur den erfolglosen Vertreter, sondern auch "eine Schiksalsgemeinschaft aus Frühverenteten, Nichtsnutzen und Träumern" die einem gewissen Charme nicht entbehren. Und wenn man mit Papen und Kim versucht, die Markisen an die Frau oder den Mann zu bringen, guckt man hinter die Fassaden (im wahrsten Sinne des Wortes), und bekommen einen kleinen Blick hinter die Türen der Menschen, die jenseits von gut gepflegten Vorgärten und Designermöbeln leben.Ich habe geliebt, die Kim und ihr Vater philosophieren, wie sie ihn sieht und reflektiert. er ist ein von Grund auf anständiger Mensch so mögen wir glauben, der seine Prinzipien vertritt und dabei trotzdem warmherzig bleibt. Das Kim das erkennt, vermittelt eine gewisse Reife, die sich schon allein dadurch erklärt, dass sie es aus der Perspektive einer Erwachsenen erzählt. Die Geschichte hat einen tollen Spannungsbogen, denn auch wir brennen natürlich als Leser*innen darauf zu erfahren, was denn bei Papen schief gelaufen ist. Die Auflösung war sehr gut geplottet, hatte Hand und Fuß und Tiefgang und rückt einige Figuren noch mal in ein ganz anderes Licht. Die Lektüre bekommt besonders zum Ende hin so viele Wendungen und Vielschichtigkeit, dass ich nicht mehr aufhören konnte, zu lesen. Sogar ein paar Tränen habe ich vergossen. So schnell werde ich die Figuren sicherlich nicht vergessen. Deshalb konnte ich dem Autor (und dem Lektorat) einen dicken, fetten Fehler verzeihen.Kims Eltern haben vor ihrer Geburt in Plitvice Urlaub gemacht. Sie kommen aber aus der DDR und sind anschließend in diese zurückgereist. Das war nicht möglich. Jugoslawien war ein blockfreier Staat. Es herrschte Reisefreiheit, und die Grenzen konnten jederzeit überschritten werden, auch in den Westen. Entweder haben Autor und Lektorat Plitvice in ein anderes Land verlegt, oder ihnen war nicht klar, welche Position Jugoslawien zu der Zeit hatte. Da die Geschichte auch historische Ereignisse in Zusammenhang setzt, ist das eigentlich ein unverzeihliche Fehler. Mich stört sowas wirklich sehr und ich war gewillt, dem Buch einen ganzen Stern abzuziehen. Das Ende hat mich aber sehr versöhnt und so bekommt es von mir doch die höchste Bewertung.Eine große Empfehlung an alle, die noch ein schönes Buch für den Sommer suchen. Besonders, wenn ihr Protagonisten liebt, die einem ans Herz gehen und die man gerne kennen lernen würde müsst ihr diesen Roman unbedingt lesen.