Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bretonische Verhältnisse | Jean-Luc Bannalec
Produktbild: Bretonische Verhältnisse | Jean-Luc Bannalec

Bretonische Verhältnisse

Geschenkausgabe im Miniformat

(604 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Bretonische Verhältnisse« von Bestseller-Autor Jean-Luc Bannalec - jetzt als schöne Geschenkausgabe!

Im malerischen Künstlerdorf Pont Aven wird an einem heißen Julimorgen der Besitzer des berühmtesten Hotels am Platz brutal erstochen aufgefunden. Kommissar Dupin, eingefleischter Pariser und zwangsversetzt ans Ende der Welt, übernimmt den Fall und stößt in der bretonischen Sommeridylle auf ungeahnte Abgründe . . .

Ein fesselnder Kriminalroman, durchzogen von hintergründigem Humor und so wunderbar stimmungsvoll, dass man sofort selbst durch die engen Gassen des Dorfes flanieren und die salzige Atlantikluft riechen möchte. Eine Krimisternstunde - nicht nur für Frankreichfans!

»Ungewöhnlich, spannend, voller Atmosphäre, mit einem grundsympathischen Ermittler, dessen Ecken und Kanten den Leser sofort für ihn einnehmen. « FAZ

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. September 2019
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
412
Reihe
Kommissar Dupin ermittelt, 1
Autor/Autorin
Jean-Luc Bannalec
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
245 g
Größe (L/B/H)
144/93/30 mm
ISBN
9783596522927

Portrait

Jean-Luc Bannalec

Jean-Luc Bannalec ist ein Pseudonym; der Autor ist in Deutschland und im südlichen Finistère zu Hause. Die ersten sechs Bände der Krimireihe mit Kommissar Dupin, »Bretonische Verhältnisse«, »Bretonische Brandung«, »Bretonisches Gold«, »Bretonischer Stolz«, »Bretonische Flut« und »Bretonisches Leuchten«, wurden für das Fernsehen verfilmt und in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2016 wurde Jean-Luc Bannalec von der Region Bretagne mit dem Titel »Mécène de Bretagne« ausgezeichnet.

Bewertungen

Durchschnitt
604 Bewertungen
15
604 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
132
4 Sterne
270
3 Sterne
165
2 Sterne
33
1 Stern
4

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Lesepixie7 am 18.07.2025
Das Buch hat mir außgesprochen gut gefallen. Der Fall war spannend. Ich hatte den Mörder (w,m,d) gleich beim ersten Auftreten kurz im Verdacht, kam dann aber wieder von der Person ab. Interessant, dass der Grund für den Mord erst nach etwa 2/3 des Buches bekannt wird. Mehrere kurze Verdachtsmomente, aber die Lösung ist dann doch ganz anders.Am Liebsten würde ich sofort wieder mal in die Bretagne reisen und all die Orte besuchen, die vorkommen.Bisher kannte ich nur 2-3 Fälle aus dem Fernsehen. Kadeg sieht da ja ganz anders aus als hier beschrieben. Aber der Darsteller für Dupin passt gut.
LovelyBooks-BewertungVon cybergirll am 29.06.2025
Klappentext:Noch nie war Kommissar Dupin so froh, einen neuen Fall zu haben, wie an diesem Frühsommertag. Mit einem Bein steht er bereits auf einem bedrohlich schwankenden Boot, um unter der Anleitung eines Coaches seine Angst vor dem Meer zu überwinden, als ihn der Anruf erreicht: Eine Frau ist ertrunken. Allerdings nicht im Atlantik, sondern in einem Bottich aus Schokolade.Was kurios anmutet, entpuppt sich als kaltblütiger Mord an der Inhaberin einer alteingesessenen Confiserie in Concarneau. Wer hatte es auf die mutige Unternehmerin abgesehen? Sind weitere Menschen in Gefahr? Um den dunklen Geheimnissen der Schokoladenwelt auf den Grund zu gehen, begeben sich Kommissar Dupin und Nolwenn, seine unersetzliche Mitarbeiterin, auf einen rasanten Roadtrip quer durch die Bretagne und bis ins Baskenland."Bretonische Versuchungen" ist bereits der 14. Band der erfolgreichen Krimireihe mit Kommissar Dupin von Jean-Luc Bannalec.Für mich ist die Reihe die Mutter aller französischen Krimis. Mit Kommissar Dupin hat meine Leidenschaft, für die mittlerweile vielen Krimis, die ihren Handlungsort in französischen Regionen beheimatet haben, angefangen.Kommissar Dupin soll seine Angst vor dem Meer überwinden. Gerade ist er dabei, zusammen mit seinem Coach ein Boot zu besteigen, als sein Telefon klingelt. Die Worte "Wir haben eine Tote, Chef", retten ihn und sofort macht Dupin sich auf den Weg zum Tatort. In einer bekannten Schokoladenfabrik ist eine der Inhaberinnen in einem Bottich mit Schokolade ertrunken. Was sich so kurios anhört wird zu einem brisanten Fall und es bleibt auch nicht bei einem Opfer.Dupin muss zusammen mit seinem Team Tag und Nacht ermitteln. Dabei führt der Weg Dupin und Nolwenn bis ins Baskenland. Es ist für Dupin nicht immer leicht an den geliebten Kaffee zu kommen, dass auch schon mal ein Stück dunkle Schokolade herhalten muss. Wie Dupin vom Chocolatier erfahren hat, kann die Schokolade schon einmal einen Kaffee ersetzten. Man muss nur genug davon essen. Trotzdem wird Dupin immer wieder von einer Müdigkeitsattacke überfallen.Kommissar Dupin ist mir vom 1. Band an sympathisch.Er liebt gutes Essen und gute Getränke.Er braucht seinen Kaffee wie die Luft zum Atmen.Wenn er an einem Fall arbeitet, ist er wie besessen.Er muss den Täter finden, und zwar schnell.Auch im 14. Band kommt die Kulinarik nicht zu kurz. Was wäre Dupin ohne gutes Essen und einen guten Wein.Allerdings geht es in diesem Band mehr um die Schokolade. Die Leser*innen erfahren viel von der Herstellung der Köstlichkeit.Jean-Luc Bannalec überzeugt mich immer wieder mit seinem lockeren Schreibstil.Land und Leute beschreibt er ausführlich, seine Liebe zur Bretagne kann man auf jeder Seite spüren.Die Genüsse der Bretagne bringt er seinen Leser*innen immer wieder gekonnt näher.Auch der 14. Band der Dupin Reihe hat mich wieder einmal begeistert und ich hoffe, dass es noch viele weitere Bände mit dem sympathischen Kommissar geben wird.