Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Weisheit und Illusionen der Philosophie | Jean Piaget
Produktbild: Weisheit und Illusionen der Philosophie | Jean Piaget

Weisheit und Illusionen der Philosophie

(0 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
8,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Piaget überblickt die klassischen philosophischen Probleme, Metaphysik, Ethik, Logik, Psychologie und Epistemologie, und sieht in dem Versuch, einen Konsensus zustandezubringen, ein Merkmal jeder wissenschaftlichen Erkenntnis. Er glaubt, daß mit Ausnahme der Metaphysik »alle philosophischen Untersuchungen über Probleme, die sich begrenzen lassen, dazu tendieren, sich zu Formen zu differenzieren, die wissenschaftlicher Forschung immer näher kommen - und somit auf einen möglichen Konsensus hin tendieren. «

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Juli 1985
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
285
Reihe
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Autor/Autorin
Jean Piaget
Übersetzung
Friedhelm Herborth
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
169 g
Größe (L/B/H)
176/108/14 mm
ISBN
9783518281390

Portrait

Jean Piaget

Jean Piaget, 1896 in Neuchatel geboren, 1980 gestorben, ist einer der bedeutendsten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts auf den Gebieten der Entwicklungspsychologie und Erkenntnistheorie. Seine vielfältigen Untersuchungen haben das philosophische, anthropologische, psychologische und soziologische Denken unserer Zeit grundlegend beeinflusst.

Piaget war zwischen 1926 und 1954 Professor für Psychologie in Neuchâtel, Genf und Lausanne. Bis 1967 war er Direktor des Internationalen Erziehungsbüros, ab 1932 leitete er auch das Institut Jean-Jacques Rousseau. Piaget war einer der Hauptvertreter der Entwicklungspsychologie (Genfer Schule); er befasste sich vor allem mit der Entwicklung der kognitiven Strukturen beim Kind sowie mit erkenntnistheoretischen Fragen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Weisheit und Illusionen der Philosophie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.