In den letzten Jahren hat sich nicht nur das Zeichnen und Modellieren verändert, sondern auch das gesamte Konzept der Modellierungstechnologie. Tausende von Unternehmen weltweit haben begonnen, das Konzept des BIM (Building Information Modeling) in ihren Projekten zu übernehmen. Revit, eines der bekanntesten BIM-Programme, ist heute weit verbreitet und viele Projekte werden mit Revit modelliert. Am Lehrstuhl für Statik und Dynamik der Ruhr-Universität Bochum wird die FEM-Software (Finite-Elemente-Methode) Kratos für die Konstruktion und Analyse eingesetzt. Kratos hat einige Schwierigkeiten beim direkten Import von Dateien aus Revit. In dieser Arbeit wird die Kompatibilität zwischen diesen beiden unterschiedlichen Softwareprogrammen, Revit und Kratos, überprüft, um Zeitverluste durch Wiederholungsarbeiten und damit verbundene Kosten zu reduzieren.